Javanisches Meer

Inhaltsverzeichnis:

Javanisches Meer
Javanisches Meer

Video: Javanisches Meer

Video: Javanisches Meer
Video: Das Japanische Meer – Der einzige Name, der von der internationalen Gemeinschaft anerkannt ist 2024, Juni
Anonim
Foto: Javasee
Foto: Javasee

Die Javasee liegt im Pazifischen Ozean und umspült die Ufer der Inseln Sumatra, Java und Kalimantan. Eine Karte der Javasee zeigt, dass es sich um eine Insel zwischen den Inseln handelt. Es ist durch die Sundastraße mit dem Indischen Ozean verbunden. Die Javasee stammt aus der Eiszeit. Der Boden dieses Reservoirs ist mit Schlamm und Sand bedeckt. Die Inseln haben sanfte, aber stark gegliederte Ufer mit Mangrovendickicht. Das Meer erhielt seine Bezeichnung dank der Insel Java. Die Hauptstraßen sind Makassar und Sunda, deren Tiefe 200 m nicht überschreitet, daher findet der Wasseraustausch nur in den oberen Schichten statt.

Entlang der Küste gibt es eine Flachwasserzone, in der viele Meerestiere leben. Die Gewässer des Meeres sind ideal für die Existenz verschiedener Fischarten. Wissenschaftler haben etwa dreitausend Arten von Meereslebewesen identifiziert. Gefischt werden Südhering, Thunfisch und fliegender Fisch. Die Javasee gilt als flacher als die Nachbarmeere. Es nimmt eine kleine Fläche ein - etwa 310.000 Quadratmeter. km. Die tiefste Stelle, die gefunden werden konnte, ist 1272 m. Die durchschnittliche Tiefe überschreitet 110 m nicht.

Klimabedingungen

Meerwasser erwärmt sich aufgrund des äquatorialen Klimas und der geringen Tiefe gut. An der Oberfläche hat das Wasser eine Temperatur von etwa +29 Grad. Das Wetter an der Küste der Javasee wird hauptsächlich durch ein tropisches Monsunklima bestimmt. Die Luftfeuchtigkeit beträgt hier etwa 82 %. Im Winter wehen Monsunwinde von Norden kommend über das Meer. Stürme sind selten. Im Januar beträgt die Lufttemperatur +28 Grad.

Naturmerkmale

Im Küstenbereich gibt es viele Riffformationen, Korallenpolypen, Inseln und Atollen. Die Küste ist mit weißem Sand bedeckt. Das Meer hat einen flachen Boden ohne scharfe Veränderungen. Die lokalen Inseln sind dicht bevölkert. In Bezug auf die Bevölkerung brachen sie Weltrekorde. Die bevölkerungsreichste Insel ist Java. Die Anwohner sind in der Fischerei und im Tourismus tätig. Intensive Fischerei trägt zur Reduzierung der Fischbestände im Stausee bei. Daher haben die Behörden kürzlich das Tempo der Fischerei verlangsamt. Auf den Inseln Sumatra und Java wurde ein vollständiges Fangverbot im industriellen Maßstab eingeführt.

Die Meeresfauna wird durch Stachelhäuter, Weichtiere, Gliederfüßer usw. repräsentiert. Unter den großen Bewohnern der Tiefsee sind Schwertfische, Haie, Meeresschildkröten, Delfine, Segelschiffe und Rochen hervorzuheben. Die lokale Bevölkerung fischt auf Makrele, Hering, Thunfisch, Stöcker, Aal, Muräne und Hai. Haifischflossen gelten als wertvolle Beute. Außerdem werden hier Perlen abgebaut. Die wichtigsten Häfen der Javasee befinden sich auf der Insel Java. Dazu gehören Jakarta, Semarang und Surabaya. Die Inseln dieses Meeres empfangen jedes Jahr eine große Anzahl von Touristen. Die Insel Java ist berühmt für ihre Vulkane, von denen es über hundert gibt.

Empfohlen: