Kretisches Meer

Inhaltsverzeichnis:

Kretisches Meer
Kretisches Meer

Video: Kretisches Meer

Video: Kretisches Meer
Video: Kretisches Meer in Kissamos Bay 2024, Juni
Anonim
Foto: Kretisches Meer
Foto: Kretisches Meer

Das Kretische Meer ist ein integraler Bestandteil des Mittelmeers. Es trennt die Inseln der Kykladen mit der Insel Kreta. Die Karte des Kretischen Meeres zeigt, dass sein nördlicher Teil an die Ägäis angrenzt. Viele Experten glauben, dass das Kretische Meer ein Teil der Ägäis ist. Das Kretische Meer entstand vor etwa drei Millionen Jahren, nachdem das Land in Wasser getaucht wurde. Die Hügel dieser Gegend sind die Inseln des Kretischen Meeres. Die größte Insel ist Kreta. Es liegt zwischen dem kretischen und dem libyschen Meer.

Flora und Fauna

Die Natur des Kretischen Meeres wird durch eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten repräsentiert. In Bezug auf Salzgehalt und Temperatur ist das Meerwasser dieses Stausees für viele Vertreter der Flora und Fauna günstig. Das Kretische Meer ist Teil des Ökosystems des Mittelmeerraums. Die Küstengebiete zeichnen sich durch abwechslungsreiche Landschaften aus. Es gibt felsige Küsten, fruchtbare Ebenen, Sandstrände, Zitrushaine, Weinberge. Unter den Vertretern der Meeresfauna können Menola, Wolfsbarsch, Roter Pagel, Muräne, Oktopus, Seeigel usw. unterschieden werden. Es gibt auch Wale, Haie und Delfine.

Klimabedingungen

Im Seegebiet herrscht mediterranes Klima. Es gilt als das gesündeste in Europa. Die Badesaison dauert von Anfang April bis November an der Küste des Kretischen Meeres. Das Wasser erwärmt sich auf +25 Grad und mehr. Im Winter sinkt das Wasser auf eine Temperatur von +10 Grad (Minimum). Die durchschnittliche Temperatur beträgt im Winter +15 Grad. Selbst in der Tiefe beträgt die durchschnittliche Wassertemperatur +12 Grad.

Das Wasser ist auch im Herbst sehr warm. Im Sommer wird die Temperatur auf einem durchschnittlichen Niveau von +26 Grad gehalten. Bis Oktober bleibt es warm, weshalb an der Küste des Kretischen Meeres im Frühherbst die Samtsaison beginnt.

Merkmale des Kretischen Meeres

Dieser Stausee nähert sich sanft den Ufern, so dass der Zugang zum Wasser dort allmählich erfolgt. Meerwasser ist transparent. Auf diese Weise können Sie das Unterwasserleben des Kretischen Meeres beobachten. Resorts an der Nordküste sind bei Touristen sehr gefragt. Der Grund für diese Popularität liegt in der Vielzahl an gepflegten Stränden. Viele Strände haben eine Europäische Blaue Flagge. Das Kretische Meer hat einen unberechenbaren Charakter. Manchmal herrscht lange Zeit völlige Ruhe. An Sommertagen ist der Stausee Nordwinden ausgesetzt. Auf dem Meer erheben sich hohe Wellen, die das Schwimmen gefährlich machen.

Empfohlen: