Goa-Saison

Inhaltsverzeichnis:

Goa-Saison
Goa-Saison

Video: Goa-Saison

Video: Goa-Saison
Video: Saison - Please Don't Go 2024, Juni
Anonim
Foto: Saison in Goa
Foto: Saison in Goa

Der flächenmäßig kleinste indische Bundesstaat Goa hält den Rekord für die Zahl russischer Touristen, die an seinen Ufern ankommen. Immer mehr Landsleute ziehen es vor, hier nicht nur ihren nächsten Urlaub zu verbringen, sondern auch den Winter an indischen Stränden zu verbringen. Die beste Jahreszeit in Goa dauert an den meisten Tagen des Jahres an, und daher nimmt der Touristenstrom in Richtung Indisches Meer nicht ab.

Strandparadies

Das Klima in Goa ist subäquatorial und daher ist es an den Küsten des Staates immer warm. Zwei unterschiedliche Jahreszeiten sind für Fans der örtlichen Strände kein Hindernis, aber fairerweise sind die Wetterumschwünge eine Erwähnung wert.

Die beste Zeit, um einen Urlaub am Strand von Goa zu verbringen, ist der Kalenderwinter. Bereits im Oktober stellt sich hier eine angenehme Lufttemperatur ein, die 30-Grad-Werte nicht überschreitet. Das Wasser im Arabischen Meer wird auf +28 erwärmt und ist daher besonders angenehm zum Schwimmen. Die Niederschläge von November bis April sind minimal und die durchschnittliche Anzahl der Sonnenstunden pro Tag erreicht zehn. Nachts kann es kühl sein, aber die Lufttemperatur sinkt nicht unter +19 Grad.

Sommer Leidenschaften

Im Mai beginnt in Goa die berühmte Regenzeit. In diesem Monat ist die Niederschlagsmenge immer noch nicht so groß, aber die Lufttemperatur steigt im Schatten auf +35, und vor dem Hintergrund der hohen Luftfeuchtigkeit wird ein langer Aufenthalt am Strand nicht so angenehm. Die Wassertemperatur erreicht +30 Grad und die Anzahl der Sonnenstunden wird dagegen stark reduziert. Im Juni - August überschreitet diese Zahl nicht 3-4 Stunden pro Tag, aber die Wahrscheinlichkeit, einen Sonnenbrand zu bekommen, ist ziemlich hoch, da UV-Strahlung selbst durch einen dichten Wolkenschleier leicht durchdringt. Auch an Tagen wie diesen sollte die Sonnencreme nicht vernachlässigt werden. Aufgrund seiner Lage in niedrigen Breitengraden unterliegt Goa übrigens keiner starken Änderung der Tageslänge je nach Jahreszeit. Die Tageslichtstunden dauern hier sowohl im Winter als auch im Sommer etwa 12 Stunden.

Monsun-Dominanz

Im Juni beginnt in Goa die Monsunzeit. Diese Winde wehen vom Indischen Ozean und bringen heftige Regenfälle. Ihre Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht 10 km / h und die Höchstgeschwindigkeit überschreitet 90 km / h. Monsune sind die Hauptursache für hohe Luftfeuchtigkeit, und ihre Dauer und Persistenz hängen mit der jahreszeitlichen Verteilung des Luftdrucks zusammen. Monsune sind typisch für tropische und subäquatoriale Regionen, und es sind diese Winde, die die Sommersaison in Goa regnerisch und für einen Strandurlaub nicht gerade angenehm machen.

Empfohlen: