Ägäisches Meer

Inhaltsverzeichnis:

Ägäisches Meer
Ägäisches Meer

Video: Ägäisches Meer

Video: Ägäisches Meer
Video: Ägäisches Meer 🌊 2024, Juni
Anonim
Foto: Ägäis
Foto: Ägäis

Die Ägäis liegt zwischen Kleinasien, der Balkanhalbinsel und der Insel Kreta. Es ist halbgeschlossen und hat viele Inseln. Dieses Meer gehört zum Mittelmeerbecken. Es hat seinen Namen aus der antiken griechischen Mythologie. Die Griechen behaupteten, Aigeus (Theseus' Vater und König von Athen) habe sich verzweifelt ins Meer geworfen, als er dachte, sein Sohn sei tot.

Besonderheiten

Die Ägäis war die Wiege der Antike. Hier existierten antike griechische und byzantinische Zivilisationen. In verschiedenen Jahrhunderten wusch sein Wasser das Territorium verschiedener Staaten. Heute ist die Ägäis die Einflusszone der Türkei und Griechenlands. Es ist durch die Dardanellenstraße mit dem Marmarameer und durch die Bosporusstraße mit dem Schwarzen Meer verbunden. Es verschmilzt durch mehrere Meerengen mit dem Mittelmeer.

Derzeit beträgt die Fläche der Ägäis 179.000 Quadratmeter. km. Es hat felsige Ufer. Die Küstengebiete sind von Mittelgebirgen bedeckt, die von Halbwüsten durchzogen sind.

Ägäische Inseln

Die größten Inseln sind Kreta, Rhodos, Lesbos, Euböa und Samos. Die Karte der Ägäis ist eine Gelegenheit, um zu sehen, wo sich diese berühmten Inseln befinden. In diesem Meer wurden Tiefen von 200 - 1000 m aufgezeichnet, im Süden gibt es eine maximale Tiefe - fast 2530 m Der Salzgehalt dieses Reservoirs nimmt ständig zu, was Wissenschaftler mit der globalen Erwärmung in Verbindung bringen. Der Salzgehalt der Ägäis ist größer als der Salzgehalt des Schwarzen Meeres. Nach dem Baden in seinem Wasser müssen Sie mit frischem Wasser duschen. Andernfalls wirkt sich das Salz negativ auf die menschliche Haut, insbesondere die Augen und Schleimhäute, aus. In der Ägäis gibt es 2000 Inseln, von denen mehr als 200 bewohnt sind, an den Hängen der Inselberge wachsen Feigen, Oleander, Weintrauben und Oliven. Die schöne Natur und die Denkmäler der Antike bilden eine einzigartige Atmosphäre, die Touristen anzieht. Es ist am besten, die Ägäis-Resorts im Frühjahr zu besuchen, da die Inseln in dieser Zeit von üppigem Grün bedeckt sind.

Bedeutung der Ägäis

Seit jeher haben sich hier die Fischerei, das Krakenfischen und die Schwammgewinnung entwickelt. Die ägäische Küste war in den letzten Jahren durch eine schlechte Ökologie gekennzeichnet. In dieser Hinsicht verlangsamt sich die Fischerei. Aber das Meer ist nach wie vor ein traditionelles Schifffahrtsgebiet. Viele Schiffe fahren unter der Flagge Griechenlands. Die wichtigsten Häfen sind: Thessaloniki und Piräus (Griechenland), Izmir (Türkei). Die mächtigsten Reeder sind Griechen. Die Ägäis wird von Öltankerrouten aus dem Schwarzen Meer durchquert. Daher kommt es dort häufig zu Abwassereinleitungen und Ölverschmutzungen.

Empfohlen: