Meere der Philippinen

Inhaltsverzeichnis:

Meere der Philippinen
Meere der Philippinen

Video: Meere der Philippinen

Video: Meere der Philippinen
Video: Verrückt nach Meer Die Früchte der Philippinen Folge 195 2024, Juni
Anonim
Foto: Meere der Philippinen
Foto: Meere der Philippinen

Viele Inseln im westlichen Teil des Pazifischen Ozeans knapp über der Äquatorlinie sind die Philippinen. Sie liegen im malaiischen Archipel und insgesamt kennen Geographen mehr als 7100 Inseln, über denen die Flagge der Philippinen gehisst wird. Touren ins Land werden immer beliebter, denn nur wenige Orte können dem anspruchsvollen Reisenden eine solche Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten bieten. Auf die Frage, welche Meere auf den Philippinen gefragt sind, verzichten Reisebüros nicht auf begeisterte Beinamen und nennen sie die schönsten und wärmsten.

Republik der Tausend Inseln

Alle diese Inseln treiben im Pazifischen Ozean, aber die Frage, welches Meer die Philippinen umspült, lässt sich genauer beantworten. Der südliche Teil des Archipels ist dem Sulawesischen Meer überlassen, der östliche Teil wird vom Philippinischen Meer umspült und im Westen kann man im Südchinesischen Meer schwimmen. Die nördlichen Inseln sind durch die kleine Bashi-Straße von Taiwan getrennt und im Südwesten trennt die Sulusee die Philippinen und Malaysia. Die Wassertemperatur an den Stränden des Landes liegt je nach Lage der einen oder anderen Insel zwischen +26 und +32 Grad.

Interessante Fakten:

  • Die maximale Tiefe des Südchinesischen Meeres beträgt 5,5 km, das Sulawesi-Meer 6,2 km und die Straße von Malakka etwas mehr als 100 Meter. Diese Meerenge verbindet übrigens den Pazifik mit dem Indischen Ozean und ist ein ebenso wichtiger Abschnitt der Seewege wie der Suez- oder Panamakanal.
  • Das philippinische Meer gehört zur Inter-Insel und ist das zweitgrößte der Welt. Seine Fläche beträgt mehr als 5,7 Millionen Quadratmeter. km.
  • Der tiefste Punkt des Weltozeans liegt östlich des Philippinischen Meeres. Der berühmte Marianengraben hat eine Rekordtiefe von fast 11 Kilometern.
  • Der Salzgehalt der philippinischen See übersteigt 34 ppm und in den südlichen Regionen erreicht er 35 ppm.
  • Die Sulusee verfügt trotz ihrer geringen Größe über ausreichende Tiefen. Der tiefste Punkt liegt hier auf 5576 Metern.
  • Das Korallenatoll Tubbataha in der südlichen Sulusee ist von der UNESCO als Weltkulturerbe geschützt.

Strandurlaub

Touristen bevorzugen die Meere der Philippinen, weil die lokalen Strände perfekt sauber sind, das Meer wunderschön ist und von der Zivilisation unberührte Naturattraktionen als besonders angenehme Kulisse aussehen. Der schneeweiße Sand und das türkisfarbene Wasser im Land der tausend Inseln sind spektakuläre Begleiter für schöne Fotoshootings und die soliden Wellen und Korallenriffe sind für Surfer und Taucher ein wunderbarer Grund, die Südsee zu besuchen.

Empfohlen: