Montenegro Getränke

Inhaltsverzeichnis:

Montenegro Getränke
Montenegro Getränke

Video: Montenegro Getränke

Video: Montenegro Getränke
Video: Fettverbrennungs-Tipp in Montenegro: In jeder Gaststätte gibt es dieses Getränk. #fettweg #shorts 2024, Juni
Anonim
Foto: Getränke von Montenegro
Foto: Getränke von Montenegro

Ausgezeichneter Strandurlaub, herrliche Panoramalandschaften, berühmte Gastfreundschaft, günstige und komfortable Hotels - Montenegro gewinnt jedes Jahr an Popularität auf dem europäischen Tourismusmarkt. Dazu trägt auch die Landesküche bei, in der sich unterschiedliche Richtungen der gastronomischen Kultur traditionell in balkanischer Manier in einem bunten Kessel vermischen. Montenegrinische Getränke werden aus lokalen Rohstoffen hergestellt und die Geschichte ihrer Herstellung reicht viele Jahrhunderte zurück.

Alkohol von Montenegro

Die Gäste dürfen nach Montenegro nicht mehr als einen Liter Spirituosen und nicht mehr als zwei - Weine und alkoholarme Getränke - mitbringen. Die Alkoholpreise in Montenegro ermöglichen es Ihnen, lokale Getränke zu kaufen und zu bestellen, ohne das Budget zu beeinträchtigen. Daher ist es am besten, sie direkt im Resort zu kaufen. Für 2-4 Euro (Preis für 2014) können Sie eine Flasche ausgezeichneten Weins von einem lokalen Weingut kaufen, ein starkes Getränk wie Rakia oder Krunak kostet etwas mehr. Ein halber Krug lokales Bier in einem Restaurant kostet je nach Klasse und Standort der Institution zwischen 1 und 2 Euro.

Nationalgetränk von Montenegro

Unter der Fülle an alkoholischen und alkoholfreien Getränken, die Montenegriner den Gästen anbieten, sticht lokales Bier hervor. Es heißt Niksichko und gilt als das Nationalgetränk Montenegros. Bereits 1896 wurde mit Unterstützung von König Nikola persönlich die erste Brauerei in der Stadt Niksic eröffnet Schatten der Bäume in einem Straßencafé.

Heute füllt die Brauerei das Nationalgetränk Montenegros in Glas- und Blechbehälter ab und stellt vier Sorten Schaumgetränke her. Niksichko-Bier hat Ihre Auszeichnungen auf internationalen Messen und Ausstellungen gewonnen und wird heute in viele europäische Länder und sogar nach Kanada exportiert.

Alkoholische Getränke von Montenegro

Der internationale Weinmarkt wird von dem montenegrinischen Produkt nicht verwöhnt, aber Kenner bemerken, dass lokale Weine mit einer richtigen Marketingorganisation durchaus mit vielen konkurrieren können. Die Visitenkarte der Weinindustrie in Montenegro ist der Vranac-Wein, dessen Adstringenz, Aroma und Farbe unvergesslich sind und von der absoluten Mehrheit der Touristen geschätzt werden.

Die alkoholischen Getränke Montenegros sind auch durch eine beeindruckende Auswahl an Spirituosen vertreten, von denen die gängigsten Sorten Lozovac-Traubenmondschein und sein destilliertes Produkt - Rakia-Wodka - sind. Für die Herstellung werden auch Pflaumen und Birnen verwendet und das Endprodukt wird mit Kräutern aufgegossen.

Empfohlen: