Flagge von St. Kitts und Nevis

Inhaltsverzeichnis:

Flagge von St. Kitts und Nevis
Flagge von St. Kitts und Nevis

Video: Flagge von St. Kitts und Nevis

Video: Flagge von St. Kitts und Nevis
Video: Guess the Real Flag 39 • Saint Kitts and Nevis #flag #quiz 2024, Juni
Anonim
Foto: Flagge von St. Kitts und Nevis
Foto: Flagge von St. Kitts und Nevis

Die Staatsflagge der Föderation St. Kitts und Nevis wurde erstmals im September 1983, am Tag der Unabhängigkeit von Großbritannien, gehisst.

Beschreibung und Proportionen der Flagge von St. Kitts und Nevis

Die Nationalflagge von St. Kitts und Nevis ist ein rechteckiges Standardtuch von regelmäßiger Form. Länge und Breite stehen im Verhältnis 3:2 zueinander. Die Flagge von St. Kitts und Nevis kann an Land für jeden Zweck verwendet werden. Es kann sowohl von staatlichen Organisationen und Privatpersonen erhoben, als auch von den Streitkräften des Staates verwendet werden. Auf dem Wasser kann das Banner nur auf Privatschiffen und Schiffen der Staats- und Handelsflotten gehisst werden. Für die Bedürfnisse der Marine von St. Kitts und Nevis wurde eine spezielle Flagge entwickelt.

Die Flagge von St. Kitts und Nevis ist diagonal in zwei Teile geteilt. Die Diagonale ist ein breiter schwarzer Streifen, der oben und unten von dünnen gelben Streifen begrenzt wird. Es gibt zwei weiße fünfzackige Sterne auf schwarzem Hintergrund. Die schwarze Diagonale teilt die Flagge von unten nach oben und von links nach rechts in zwei dreieckige Quadrate. Der an den Schaft angrenzende Teil ist hellgrün und der untere Rand ist rot.

Die Farben der Flagge von St. Kitts und Nevis bedeuten Folgendes: Das schwarze Feld ist die afrikanischen Wurzeln der Inselbewohner, die rote Farbe erinnert an das Blut der Patrioten, das Grün verkörpert den Reichtum der Natur und die fruchtbarer Boden des Landes, und gelb ist das Sonnenlicht. Weiße Sterne auf der Flagge von St. Kitts und Nevis geben den Bewohnern Freiheit und Hoffnung auf Frieden und Wohlstand.

Geschichte der Flagge von St. Kitts und Nevis

Der Bundesstaat St. Kitts und Nevis war lange Zeit Kolonialbesitz Großbritanniens. Seine Flagge war ein dunkelblaues Tuch, in dessen oberem Viertel sich am Pol die britische Flagge befand. Solche Flaggen waren typisch für alle Kolonialbesitzungen Großbritanniens und unterschieden sich nur in der Art des Wappens auf ihrer rechten Hälfte.

1967 erhielt das Land den Status eines mit Großbritannien verbundenen Territoriums und seine erste Flagge war eine dreifarbige Tafel, die vertikal in drei gleiche Felder unterteilt war. Am Schaft war Grün, dann Gelb und dann strahlendes Blau. Einige Monate später wurde der Flagge von St. Kitts und Nevis ein stilisiertes Bild einer schwarzen Palme auf einem gelben Streifen hinzugefügt. So existierte sie bis 1983, als im Zuge der Unabhängigkeit eine neue Flagge im Land eingeführt wurde, die zur Staatsflagge wurde und sich bis heute nicht ändert.

Empfohlen: