Bad Erlach Beschreibung und Fotos - Österreich: Niederösterreich

Inhaltsverzeichnis:

Bad Erlach Beschreibung und Fotos - Österreich: Niederösterreich
Bad Erlach Beschreibung und Fotos - Österreich: Niederösterreich

Video: Bad Erlach Beschreibung und Fotos - Österreich: Niederösterreich

Video: Bad Erlach Beschreibung und Fotos - Österreich: Niederösterreich
Video: St. Martins Therme & Lodge die 1. Lodge Mitteleuropas 2024, Juni
Anonim
Bad Erlach
Bad Erlach

Beschreibung der Attraktion

Der gemütliche Ferienort Bad Erlach entstand durch die Zusammenlegung von drei Dörfern - Erlach, Brunn bei Pitten und Linsberg. Das Präfix "Bad" im Namen der Stadt bedeutet, dass wir ein balneologisches Resort vor uns haben. Die örtliche Thermalquelle wurde vor nicht allzu langer Zeit zufällig entdeckt - im Jahr 2004. Das Quellwasser ist reich an Schwefel und hilft bei Erkrankungen der Haut und des Bewegungsapparates. Verletzte Sportler werden hier rehabilitiert. 2008 wurde das Quellwasser in die Becken der neuen Therme Linsberg Asia geleitet.

Erstmals urkundlich erwähnt wird Erlach 987 in den Kirchenurkunden von Ebenfurt im Zusammenhang mit dem Bau der Kapelle St. Ulrich. Bis heute ist die zu Ehren dieses Heiligen geweihte Kirche eine der Hauptattraktionen des Ortes. Es stammt aus dem 13. Jahrhundert. 1994 wurden in der Nähe der Kirche archäologische Ausgrabungen durchgeführt. Wissenschaftler haben die Überreste römischer Mauern und Bestattungen aus dieser Zeit entdeckt.

Eine weitere Bad Erlacher Kirche ist dem Hl. Antonius geweiht. Es ist ein einfaches rechteckiges Gebäude mit einem Spitzdach, das mit einem runden Turm geschmückt ist. Es wurde 1933 an der Hauptstraße der Stadt erbaut. In der südlichen Kapelle des Tempels wird eine Kopie der Erlacher Madonna aufbewahrt. Das Original wurde in den Jahren 1320-1330 geschrieben und wird im Dommuseum in Wien aufbewahrt.

Im ehemaligen Dorf Linsberg, heute einer der Ortsteile von Bad Erlach, liegt die Burg Linsberg, die 1150 erstmals urkundlich erwähnt wird. Sein heutiges barockes Aussehen erhielt das Schloss nach 1718. Heute ist das Gut im Besitz der Familie Schenker, die es 1863 kaufte.

Von den technischen Denkmälern im Kurort Bad Erlach sind ein alter Ziegelofen und eine Mühle erhalten, in denen heute ein Geschichtsmuseum eröffnet wurde.

Foto

Empfohlen: