Eleazarova Pustyn Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Solovetsky Islands

Inhaltsverzeichnis:

Eleazarova Pustyn Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Solovetsky Islands
Eleazarova Pustyn Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Solovetsky Islands

Video: Eleazarova Pustyn Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Solovetsky Islands

Video: Eleazarova Pustyn Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Solovetsky Islands
Video: Елеазарова пустынь до 1917 года 2024, Juni
Anonim
Eleazarova Einsiedelei
Eleazarova Einsiedelei

Beschreibung der Attraktion

Im Solowezki-Kloster befindet sich die Einsiedelei von Eleasar, benannt nach dem Mönch Eleasar von Anzersky, dem berühmten Gründer der Heiligen Dreifaltigkeit Skete, der in der Kleinstadt Kozelsk in die Sevryukin-Kaufmannsfamilie hineingeboren wurde. Gemäß dem Segen seiner Eltern ging er in das Solovetsky-Kloster, wo er vom Mönch Igumen Irinarch eine Tonsur erhielt. Unmittelbar nach seiner Ankunft im Kloster entdeckte Eleazar eine erstaunliche Fähigkeit zum künstlerischen Handwerk und begann, sich aktiv mit der Holzschnitzerei zu beschäftigen, und begann später selbst an der Dekoration der Kirche der Verklärung teilzunehmen.

Im Jahr 1612 verließ Eleazar das Kloster und ging auf die Insel Anzersky, wo er ein einsiedlerisches Leben führte, während er die ganze Zeit in Gedanken und Gebeten verharrte. Eleazar ließ sich auf einem kleinen Berg direkt neben dem See nieder, der heute Bolschoi Eleazarov heißt. An dieser Stelle stellte er ein Kreuz auf und baute eine kleine Zelle. Um sich auf der verwüsteten Insel zu ernähren, schnitzte er sich kleine Holzschüsseln und ließ sie neben dem Pier stehen. Wenn die Leute an der Insel vorbeisegelten, nahmen sie die Schalen für sich selbst und hinterließen im Gegenzug Lebensmittel und Vorräte. 1616 wurde Eleazar in das Schema eingearbeitet.

Der Mönch lebte vier Jahre auf der Insel und zog dann in die Küstenzone der Meeresbucht, die bald den Namen Trinity erhielt. Pilger kamen nach Eleazar, genau wie er, auf der Suche nach Einsamkeit und Stille. Es ist bekannt, dass der Mönch sein ganzes Leben lang immer den alten Orden der Wildnis führte. Bald wurde mit dem Bau der Holy Trinity Skete begonnen.

Es ist bekannt, dass der Mönch Eleazar sein ganzes Leben lang am Schreiben von Büchern gearbeitet hat - er hat nicht nur mehrere Bücher des Blumengartens zusammengestellt, sondern auch neu geschrieben, die alte und in größerem Maße vergessene Geschichten enthielten. Außerdem gehört der Mönch zur Auslegung des Ritus der klösterlichen Zellenregel.

Die Einsiedelei von Eleazar geriet lange Zeit in Vergessenheit, und erst Anfang des 19. Jahrhunderts fand Hieromonk Joseph ein Kreuz am Wohnort von Eleazar. Im Jahr 1825 wurde zu Ehren des Mönchs Eleasar von Anzersk eine kleine Holzkapelle errichtet, in deren Raum die Soutane und der Psalter dieses Heiligen aufbewahrt wurden. Heute gibt es Informationen über mehrere Ikonen, die sich einst in der Kapelle befanden: die Ikone der Erscheinung der Gottesmutter beim Mönch Hiob, die Ikone des Heiligen Philipp mit den Mönchen Irinarchus und Eleasar und die Ikone der Erscheinung des Allerheiligste Theotokos dem Mönch St. Eleazar Ab Mitte des 19. Jahrhunderts lebte an der Stelle der ehemaligen Residenz von Eleazar ein Asket namens Theodore.

Während des Betriebs des Solovetsky-Lagers wurde im Gebäude der Eleazar-Kapelle eine Wache aufgestellt. Damals wurde die Wüste viele Jahre lang verwüstet und verlassen.

1995 geschah ein Wunder: Die Solovetsky-Abteilung der arktischen Marineexpedition vermisste die Orte, an denen sich zuvor die Wüsten befanden. In den Jahren 1996-1998 wurden auf diesem Gebiet Forschungen und archäologische Arbeiten durchgeführt, bei denen das Fundament der Zelle vollständig geräumt wurde. Von der alten Eleazar-Kapelle sind nur die baufällige Tür und die ursprüngliche Krone des Blockhauses erhalten. Derzeit ist der Standort der Kapelle mit einem Holzkreuz markiert.

Eine wichtige Tatsache ist die Präsenz auf Anzer Island, zwischen der Holy Trinity Skete und der Trinity Bay, einer heiligen Quelle, die sich ganz in der Nähe der Skete befindet. Klostermönche bewahren sorgfältig diese Quelle, über der sich ein Blockhaus und ein Pavillon befinden und das Wasser aus der Quelle durch Holzrohre fließt. Unweit der Quelle befindet sich ein großes Anbetungskreuz, auf dem eine Inschrift steht, dass es unter dem Baumeister Parmen sowie unter Beteiligung von Hieromonk Ephraim am 24. Oktober 1917 errichtet wurde.

Damals, als das Lager Solovetsky existierte, brachten große Wasserträger Quellwasser zum Trinken für die Gefangenen. Noch heute sind auf den alten verfallenen Tafeln im Pavillon Botschaften und verschiedene Arten von Gemälden der Häftlinge des Vernichtungslagers zu sehen.

Foto

Empfohlen: