Katholische Kathedrale Mariä Himmelfahrt Beschreibung und Fotos - Ukraine: Charkiw

Inhaltsverzeichnis:

Katholische Kathedrale Mariä Himmelfahrt Beschreibung und Fotos - Ukraine: Charkiw
Katholische Kathedrale Mariä Himmelfahrt Beschreibung und Fotos - Ukraine: Charkiw

Video: Katholische Kathedrale Mariä Himmelfahrt Beschreibung und Fotos - Ukraine: Charkiw

Video: Katholische Kathedrale Mariä Himmelfahrt Beschreibung und Fotos - Ukraine: Charkiw
Video: Glocken Northeim (NOM) St.-Sixti-Kirche - 18-Uhr-Geläut 2024, Juni
Anonim
Katholische Kathedrale Mariä Himmelfahrt
Katholische Kathedrale Mariä Himmelfahrt

Beschreibung der Attraktion

Die katholische Kathedrale Mariä Himmelfahrt ist eine der Hauptattraktionen der Stadt Charkow. Die Kathedrale befindet sich in der Gogol-Straße 4.

Die Kathedrale Mariä Himmelfahrt wurde 1887-1892 erbaut. entworfen vom Charkower Ingenieur und Architekten B. Mikhailovsky. Im Juli 1892 wurde der Tempel von Bischof Francis Simon zu Ehren der Himmelfahrt der Jungfrau geweiht. Die Kathedrale wurde mit gotischen Elementen gebaut: ein hoher Glockenturm mit einem runden Rosettenfenster im zweiten Stock, gekrönt von einer Turmspitze, Buntglasfenster. Im April 1901 wurde in der Kirche eine in Bayern im Werk Etgiton hergestellte Orgel eingebaut. An der Kirche gab es ein Armenhaus für alle Bedürftigen, ein Waisenhaus und eine Pfarrschule. Auch eine Kapelle auf dem Friedhof wurde eingeweiht. Seit 1915 In der Kathedrale wurden auch Gottesdienste von armenischen Katholiken abgehalten, die vor der Türkenverfolgung aus ihrem Land geflohen waren.

Zu einer Zeit, als die Sowjetmacht in der Stadt bereits etabliert war, begann die Verfolgung der Gläubigen. 1938 wurden die Priester L. Gashinsky und K. Yeganyan von den Organen des Volkskommissariats für Innere Angelegenheiten unterdrückt und die Kathedrale geschlossen. Während der deutschen Besatzung wurde der Tempel restauriert, aber 1949 wieder geschlossen und dann dem Staat übergeben. Das Gebäude des Tempels beherbergte lange Zeit die regionale Verwaltung des Filmverleihs.

Das Kloster begann seine Wiederbelebung in den frühen 1990er Jahren. Im Dezember 1991. Die Kathedrale Mariä Himmelfahrt wurde schließlich den Gläubigen zurückgegeben. Im Jahr 2002, nach der Gründung der Diözese Charkow-Zaporozhye der katholischen Kirche, erhielt der Tempel den Status einer Kathedrale.

Heute sind in der Kirche eine Bibliothek und eine Sonntagsschule für Kinder und Erwachsene geöffnet.

Foto

Empfohlen: