Beschreibung und Fotos des Museums der Schönen Künste (Ribe Kunstmuseum) - Dänemark: Ribe

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Museums der Schönen Künste (Ribe Kunstmuseum) - Dänemark: Ribe
Beschreibung und Fotos des Museums der Schönen Künste (Ribe Kunstmuseum) - Dänemark: Ribe

Video: Beschreibung und Fotos des Museums der Schönen Künste (Ribe Kunstmuseum) - Dänemark: Ribe

Video: Beschreibung und Fotos des Museums der Schönen Künste (Ribe Kunstmuseum) - Dänemark: Ribe
Video: Künstlerinnengespräch mit Herlinde Koelbl 2024, Juni
Anonim
Museum der Schönen Künste
Museum der Schönen Künste

Beschreibung der Attraktion

Das Museum der Schönen Künste befindet sich im historischen Zentrum von Ribe, aber am gegenüberliegenden Ufer des Ribe-O vom Dom. Es ist der bildenden Kunst und Bildhauerei Dänemarks vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart gewidmet. Insgesamt enthält das Museum fast tausend Exponate. Das Museum gilt als eines der ältesten in ganz Dänemark, es wurde 1891 eröffnet.

Das Museum der Schönen Künste der Stadt Ribe befindet sich an einem malerischen Ort - nicht weit vom Fluss Ribe-O. Das Gebäude, das das Museum selbst beherbergt, hat auch einen wichtigen historischen Wert. Zuvor stand hier eine Villa eines wohlhabenden Fabrikanten. Es wurde zwischen 1860 und 1864 aus knallroten Backsteinen erbaut und besteht aus drei Etagen, darunter ein Dachgeschoss. Die Hauptfassade des Gebäudes ist mit einem hohen dreieckigen Giebel verziert. Hinter diesem Haus wurde ein gemütlicher Garten angelegt, der direkt zum Flussufer führt. Auf seinem Territorium wurde ein eleganter achteckiger Sommerpavillon im byzantinischen Stil gebaut.

Das Museum präsentiert die gesamte Geschichte der dänischen Kunst, vom Beginn des Goldenen Zeitalters der dänischen Kunst (1750) bis zur Symbolik und Moderne seit 1940. Zur frühen Periode gehören Christoffer Eckersberg und Kristen Köbke, die in der ersten Hälfte des 19. Geschichte und das berühmte Künstlerpaar aus Skagen - Mikael und Anna Anker. Einer der prominenten Vertreter späterer Malereistile, einschließlich des sozialen Realismus, ist L. A. Ring.

Neben der ständigen Sammlung beherbergt das Museum oft Wechselausstellungen, in denen Gemälde und Skulpturen ausgestellt werden, die hauptsächlich aus anderen Museen in benachbarten Städten stammen - in Skagen, Foborg usw.

Foto

Empfohlen: