Beschreibung und Fotos der Kathedrale des Heiligen Gregor der Erleuchter - Armenien: Yerevan

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kathedrale des Heiligen Gregor der Erleuchter - Armenien: Yerevan
Beschreibung und Fotos der Kathedrale des Heiligen Gregor der Erleuchter - Armenien: Yerevan

Video: Beschreibung und Fotos der Kathedrale des Heiligen Gregor der Erleuchter - Armenien: Yerevan

Video: Beschreibung und Fotos der Kathedrale des Heiligen Gregor der Erleuchter - Armenien: Yerevan
Video: Geheimnisse gotischer Kathedralen 2024, Juni
Anonim
Kathedrale St. Gregor der Erleuchter
Kathedrale St. Gregor der Erleuchter

Beschreibung der Attraktion

Die Kathedrale von St. Gregory the Illuminator ist die größte Kirche auf dem Territorium von Eriwan. Zusammen mit der Sameba-Kathedrale in Tiflis gilt sie als die größte im Kaukasus.

Die Kathedrale des Heiligen Gregor des Erleuchters wurde zu Ehren des 1700. Jahrestages der Annahme des Christentums durch Armenien errichtet. Dieser Tempel ist ein Ort der Aufbewahrung von Reliquien, die mit Gregor dem Erleuchter in Verbindung gebracht werden. Sie wurden aus der Stadt Neapel hierher gebracht.

Der Bau der Kathedrale begann 1997. Der Initiator des Baus war Garegin I. Der Architekt des Tempels war S. Kyurkchyan. Im September 2001 wurde die Kathedrale geweiht.

Der Domkomplex besteht aus drei Kirchen - der Kirche des Hl. Tiridates, der Kirche der Heiligen Königin Ashchen und der Kathedrale selbst. Der Haupttempel des Komplexes wurde mit Spenden der Familie von Alek Manukyan gebaut. Der Bau der anderen beiden Kirchen wurde von den Familien Gevorgian und Nazaryan finanziert. Der Bau des Glockenturms wurde von Eduardo Eurnekian finanziert. Die Gesamtfläche des Komplexes beträgt ca. 3822 qm. m, die Höhe der Kathedrale selbst vom Boden bis zur Spitze des Kreuzes beträgt 54 m.

Geometrische Formen, strenge Konturen und zurückhaltende Farben, die für den Dom charakteristisch sind, machen das Gebäude einzigartig. Das Innere der Kathedrale ist sehr hell und geräumig, es gibt keine Wandmalereien, es gibt nur sehr wenige Ikonen, es gibt Bögen und Nischen an den Wänden und an der Decke. Leicht längliche und schmale Fenster sind mit schönen Buntglasfenstern verziert.

Foto

Empfohlen: