Fluss Chentebach (Tschentebach) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Adelboden

Inhaltsverzeichnis:

Fluss Chentebach (Tschentebach) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Adelboden
Fluss Chentebach (Tschentebach) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Adelboden

Video: Fluss Chentebach (Tschentebach) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Adelboden

Video: Fluss Chentebach (Tschentebach) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Adelboden
Video: Zoro - Fluss (Official Video) 2024, Juli
Anonim
Tschentebach-Fluss
Tschentebach-Fluss

Beschreibung der Attraktion

Chentebach ist ein linker Nebenfluss der Engstlige im Schweizer Kanton Bern. Die Länge von Chentebakh beträgt etwas mehr als 5 Kilometer und der Gesamthöhenunterschied zwischen der Quelle und der Mündung beträgt etwa 909 Meter. Der Bach trägt das Wasser vom Osthang des Monte Gsyur und vom Südhang des Monte Bodezehore in die Berner Alpen, auch Berner Voralpen genannt. Nach einer langen Fahrt nach Norden mündet das Wasser von Chentebach in den Rhein.

Die Quelle von Chentebakh liegt auf einer Höhe von etwa 2000 Metern über dem Meeresspiegel. Die Größe des Kanals hängt stark von den Wetterbedingungen ab. Bei einem Gewitter kann der Wasserspiegel beispielsweise innerhalb von Stunden ansteigen. Vor seiner Mündung in den Engstlig durchfließt der Chentebach die Choleraschlucht, einen der schönsten Orte im Berner Oberland. Es ist nicht so toll, seine Länge beträgt nur 100 Meter, aber gleichzeitig ist es buchstäblich mit zahlreichen Wasserfällen, Wassermühlen und wassergeschnittenen Felsbrocken gefüllt - ehemalige Gesteinsfragmente. Über eine eigens gebaute Brücke, die sich in eine Treppe verwandelt, die fast bis zum Wasser führt, kann man in die Schlucht hinabsteigen.

Zum ersten Mal ist ein Mensch, der hierher kommt, erstaunt, wie stark Chentebach transformiert ist. Wie harmlos scheint es, bevor es in die Schlucht fällt, so heftig wüten die in zeitweiligen Gefangenschaft eingeschlossenen Gewässer. Wer dieses Naturwunder bewundern möchte, kommt am besten in der warmen Jahreszeit hierher. Im Winter sowie bei schlechtem Wetter ist die Klamm für Besucher gesperrt, um sie vor möglichen Unfällen zu schützen.

Foto

Empfohlen: