Kemsky Regionalmuseum der Heimatkunde "Pomorie" Beschreibung und Fotos - Russland - Karelien: Kem

Inhaltsverzeichnis:

Kemsky Regionalmuseum der Heimatkunde "Pomorie" Beschreibung und Fotos - Russland - Karelien: Kem
Kemsky Regionalmuseum der Heimatkunde "Pomorie" Beschreibung und Fotos - Russland - Karelien: Kem

Video: Kemsky Regionalmuseum der Heimatkunde "Pomorie" Beschreibung und Fotos - Russland - Karelien: Kem

Video: Kemsky Regionalmuseum der Heimatkunde
Video: How German Is It? 2024, Juni
Anonim
Kemsky Regionalmuseum für Heimatkunde "Pomorie"
Kemsky Regionalmuseum für Heimatkunde "Pomorie"

Beschreibung der Attraktion

Das Kemsky Regionalmuseum für Heimatkunde "Pomorie" wurde 1980 auf Initiative des Leiters der Kulturabteilung O. I. Smolkova und ein Mitarbeiter der Zeitschrift "Sowjet Belomorye" V. S. Barkina. "Geschichte der Region von der Antike bis zur Gegenwart" - so hieß die erste Ausstellung des eröffneten Museums, die dem Jubiläumsfest - dem 60. Jahrestag der Karelischen Arbeitskommune - gewidmet war. Ursprünglich bestand die Museumsbasis aus 80 Objekten, die über die Lebensweise der Pomoren sowie dokumentarische Informationen und historische Chroniken der karelischen Pomorie erzählten. All dies wurde vom Heimathistoriker I. F. Semenow. Im Laufe der Zeit wurde die Ausstellung des Museums durch andere historische Exponate wie Haushaltsgeräte, Gegenstände aus traditioneller Birkenrinde und dekorative und angewandte Kunst sowie Angelgeräte ergänzt.

Zur Feier des 200-jährigen Stadtjubiläums im Jahr 1985 zog das Kemsky-Museum in das 1763 erbaute alte Gebäude der Schatzkammer des Solovetsky-Klosters. Seinen neuen Namen - "Pomorie" erhielt das Museum 1991. Das Kemsky Heimatmuseum wurde 2006 eine städtische Einrichtung.

Heute präsentiert das Pomorie Museum Sammlungen in folgenden Bereichen: Ethnographie (Antiquitäten aus verschiedenen Materialien); Malerei (dargestellt in Form von Gemälden und Ikonen); Dokumente und Fotografie; Buchfonds; Numismatik und Bonistik.

Alle Sammlungen des Museums sind in thematischen Ausstellungen gesammelt. Die zentrale Exposition trägt den Titel "Spirituelle und materielle Kultur der Pomoren des Kemski-Bezirks". Es nimmt fast die gesamte Fläche des Museums ein (mehr als 200 Quadratmeter) und zeigt die Merkmale des wirtschaftlichen und kulturellen Lebens der Pomoren, deren Leben seit Jahrhunderten mit dem Meer verbunden ist. Der Schwerpunkt dieser Ausstellung liegt auf dem Lebensraum der Pomoren und ist visuell in drei Teile gegliedert: Navigation, Schiffbau und Marineindustrie.

Sie können auch andere Ausstellungen im Museum besuchen. So funktioniert die Ausstellung „Orthodoxe Schreine“seit 1999. Die Ausstellung selbst präsentiert nicht nur die Reliquien der offiziellen orthodoxen Kirche (Ikonen, Gebetbücher, Korrespondenz religiöser Persönlichkeiten), sondern auch Sammlungen zum Alten Glauben (Bronze-Brustkreuze und andere Exponate). Das Kemsky-Territorium war lange Zeit der Wohnort der Altgläubigen. Derzeit hat diese Religion keine Anhänger in der Region Kemsky und wird in Form der Geschichte der Region im Museum präsentiert. In der Ausstellung "Merchant Shop" können Sie alle Arten von Stahlwerken, Feder- und Apothekenwaagen und -gewichten sowie andere erstaunliche und notwendige Gegenstände für Handel und Kaufmannstätigkeiten sehen. Seit Ende 2000 beherbergt das Museum die Ausstellung "Das Zimmer eines Kemsky-Bürgers zu Beginn des 20. Jahrhunderts". Hier können Sie Haushaltsgegenstände, eine Sammlung von Möbeln, Kleidung und persönlichen Gegenständen sehen. In der Ausstellung "Pomorische Küche" ist eine Auswahl an verschiedenen Geschirr (Holz, Ton, Kupfer) seit 2001 zu sehen. Alle Sammlungen des Pomorie-Museums haben ihre eigene Geschichte und sind so angeordnet, dass jeder Besucher eine besondere Atmosphäre spürt, die niemanden gleichgültig lässt.

Nach neuesten Daten befinden sich im Museum mehr als 10.000 historische Gegenstände. Über 7500 Exponate aus dem Hauptfonds und 2700 Einheiten aus dem wissenschaftlichen Hilfsfonds. Darunter befinden sich Originale, die der Pomorischen Kultur gewidmet sind, Altgläubigenschreine, Kupfergegenstände und verschiedene Haushaltsgegenstände: Truhen, Samowar, Geschirr, Bügeleisen und einzigartige Fotografien, die die Geschichte der nördlichen Region Russlands bewahren.

Foto

Empfohlen: