Beschreibung und Fotos des Biosphärenreservats Katunsky - Russland - Sibirien: Republik Altai

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Biosphärenreservats Katunsky - Russland - Sibirien: Republik Altai
Beschreibung und Fotos des Biosphärenreservats Katunsky - Russland - Sibirien: Republik Altai

Video: Beschreibung und Fotos des Biosphärenreservats Katunsky - Russland - Sibirien: Republik Altai

Video: Beschreibung und Fotos des Biosphärenreservats Katunsky - Russland - Sibirien: Republik Altai
Video: ТЕНЕРИФЕ. Канарские острова. Обзор курортов и достопримечательностей. 2024, Juni
Anonim
Biosphärenreservat Katunsky
Biosphärenreservat Katunsky

Beschreibung der Attraktion

Das Biosphärenreservat Katunsky ist eine der Naturattraktionen der Republik Altai. Es befindet sich auf dem Territorium der Region Ust-Koksinsky auf dem Katunsky-Kamm, dem höchsten gebirgigen Teil des Altai. Die Gesamtfläche des Biosphärenreservats beträgt etwa 151 Tausend Hektar.

Die Idee, den Altai Mountain Park zu schaffen, entstand 1917 und gehörte V. P. Semenov-Tien-Shansky. Offiziell wurde das Katunsky-Reservat am 25. Juli 1991 gegründet. Sein Territorium bestand aus dem südlichen und einem Teil des nördlichen Makrohangs des Katunsky-Kamms sowie dem nördlichen Makrohang des Listvyaga-Kamms.

Ursprünglich wurde das Katunsky-Reservat als Territorium rationaler Wirtschaftsführung betrachtet. Es umfasste jedoch hohe Berge mit Schneefeldern und Gletschern, die den oberen Katun-Abfluss bilden, herrliche Almwiesen und Hochgebirgsseen, so dass beschlossen wurde, eine geschützte Naturzone zu organisieren. Das Territorium des Biosphärenreservats befindet sich auf Bergketten wie Südaltai, Katunsky, Tarbagatai, Sarym-Sakty und Listvyaga und bedeckt teilweise auch das Massiv des höchsten Punktes Sibiriens - das Belukha-Gebirge.

Fast alle charakteristischen Landschaften für den südlichen und mittleren Altai finden sich im Reservat - Gebirgstundra, Gebirgstaiga, eiszeitlich-nivales Hochland mit Schneefeldern und Gletschern, subalpine Großgraswiesen und alpinartige Niedergraswiesen sowie Steppe, Wald -Steppen-, Wiesen-Wald- und Mittelgebirgskomplexe. Insgesamt gibt es im grenzüberschreitenden Gebiet des Reservats mehr als 2.000 Arten von höheren Gefäßpflanzen und etwa 68 Arten von Säugetieren.

Im Biosphärenreservat Katunsky gibt es eine ziemlich große Vielfalt an Alpen-, Wald-, Steppen- und Wiesenpflanzengesellschaften.

In zoogeografischer Hinsicht ist das Territorium des Reservats ziemlich repräsentativ für die physisch-geografische Provinz Zentraler Altai. Unter den Waldhuftieren gibt es Elche, Rot- und Moschushirsche sowie Pelztiere - Eichhörnchen, Zobel und Streifenhörnchen. Im Hochland findet man den Sibirischen Steinbock. Für das Katunsky-Reservat sind Raubtiere wie Vielfraß, Braunbär und Luchs typisch und ihre kleinen Raubtiere - Wiesel, Sibirisches Wiesel, Hermelin, Amerikanischer Nerz. Von den Vögeln nisten hier das Schneehuhn, die Asiatische Bekassine und das Auerhuhn.

Im Jahr 2000 wurde dem Biosphärenreservat Katunsky der Status eines UNESCO-Biosphärenreservats verliehen.

Foto

Empfohlen: