Archäologisches Museum von Allard Pierson (Allard Pierson Museum) Beschreibung und Fotos - Niederlande: Amsterdam

Inhaltsverzeichnis:

Archäologisches Museum von Allard Pierson (Allard Pierson Museum) Beschreibung und Fotos - Niederlande: Amsterdam
Archäologisches Museum von Allard Pierson (Allard Pierson Museum) Beschreibung und Fotos - Niederlande: Amsterdam

Video: Archäologisches Museum von Allard Pierson (Allard Pierson Museum) Beschreibung und Fotos - Niederlande: Amsterdam

Video: Archäologisches Museum von Allard Pierson (Allard Pierson Museum) Beschreibung und Fotos - Niederlande: Amsterdam
Video: Een kleurrijke leeuw in het Allard Pierson Museum 2024, Juni
Anonim
Archäologisches Museum Allard Pearson
Archäologisches Museum Allard Pearson

Beschreibung der Attraktion

Allard Piroson Museum - Archäologisches Museum der Universität Amsterdam. Hier sind die Funde, die über die Zivilisationen des alten Ägypten, des antiken Griechenlands, des antiken Roms usw.

Allard Pearson, nach dem das Museum benannt ist, lehrte klassische Archäologie an der Universität. Seine Liebe zur Areologie drückte sich insbesondere bei Expeditionen ins Mittelmeer aus, von denen er viele erstaunliche Dinge mitbrachte. Das Museum basiert auf einer Sammlung antiker Kunstgegenstände, die von Pearsons Kollege Ian Six gesammelt wurden. Nach dem Tod von Six kaufte Pearsons Sohn Jan Lodewijk seine Sammlung auf. Das Museum wurde 1934 offiziell eröffnet. Dann lag es nur noch auf einer Etage, aber schon bald war der Platz nicht mehr ausreichen, weil Museumsgelder wuchsen. Das Museum kaufte nicht nur Exponate, sondern nahm sie auch als Geschenk an.

Das Gebäude, in dem sich heute das Museum befindet, wurde 1976 von Königin Beatrix eröffnet. Früher war hier die Bank der Niederlande ansässig.

In der Sektion über das alte Ägypten können Besucher Mumien und Sarkophage sehen und einen Dokumentarfilm sehen, der detailliert beschreibt, wie solche Bestattungen gemacht wurden. Die Sektion Antikes Griechenland präsentiert eine große Sammlung von Keramik, sowohl schwarzfigurig als auch rotfigurig. Von großem Interesse sind die Säle, die Beispiele der Kunst der Etrusker zeigen, die an den Ufern des Mittelmeers lebten und die antiken Kulturen maßgeblich beeinflussten.

Neben der Dauerausstellung zeigt das Museum ständig wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Ländern und Epochen.

Foto

Empfohlen: