Museum der Mythen und Aberglauben des russischen Volkes Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Uglitsch

Inhaltsverzeichnis:

Museum der Mythen und Aberglauben des russischen Volkes Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Uglitsch
Museum der Mythen und Aberglauben des russischen Volkes Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Uglitsch

Video: Museum der Mythen und Aberglauben des russischen Volkes Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Uglitsch

Video: Museum der Mythen und Aberglauben des russischen Volkes Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Uglitsch
Video: AUF DEM WEG DES LICHTS – MEDIUM CHICO XAVIER – Vom Geist Emmanuel. 2024, Juni
Anonim
Museum der Mythen und Aberglauben des russischen Volkes
Museum der Mythen und Aberglauben des russischen Volkes

Beschreibung der Attraktion

Das Museum für Mythen und Aberglauben des russischen Volkes befindet sich in Uglitsch, in der 9. Januarstraße. Dieses Museum wurde von Daria Chuzhaya und Alexander Galunov als kreative Werkstatt geschaffen. Um hier einzutreten, müssen Sie das Passwort (Comic natürlich) kennen: "Wir sind von Freunden und Bekannten." Diese Wohnung enthält alle "bösen Geister", die in Russland bekannt sind. Im Herbst 2000 zogen Daria und Alexander, gebürtige Petersburger, ins Outback und eröffneten hier in einem alten zweistöckigen Holzhaus ihre Werkstatt. Die ersten Besucher der einzigartigen Ausstellung fanden sich an Heiligabend 2001 vor der Türschwelle des Werkstatt-Museums wieder.

Dieses Heimatmuseum beherbergt Charaktere, die jedem aus Märchen und Sagen bekannt sind. Hier können Sie Babu Yaga, einen Ghul, einen Ghul und einen Dämon sehen; verschiedene Kreaturen aus der russischen Mythologie: der Sirin-Vogel, der Feldvogel, der Brownie, die Kikimora. Daria Chuzhaya hat sie alle aus Wachs und in voller Größe gemacht. Sie nähte selbst Puppenkostüme, stopfte selbst Stoffvögel. Das Aussehen aller Charaktere wurde nach Legenden, Büchern, Manuskripten und Traditionen, die von ethnographischen Expeditionen mitgebracht wurden, nachgebildet. Auf der Grundlage all dessen entstanden zunächst Skizzen und dann die Figuren jener Charaktere, die unseren alten Vorfahren Angst und Respekt einflößten.

Die Innenräume der Räume, in denen die Bilder der Charaktere des Volksepos platziert sind, wiederholen vollständig das alte Bauernhaus. Hier sieht man all diese Attribute, ohne die man sich eine alte russische Hütte nicht vorstellen kann. Im Flur stehen landwirtschaftliche und Arbeitsgeräte, Truhen, wie sie Vorräte aufbewahrten, Krippen, Kipphebel, Körbe, Zöpfe, Töpfe, Tuesken, Schatullen. Hier gibt es überall alte Küchenutensilien, Amulette, Talismane, Heilkräuterbündel, elegant bestickte Handtücher, Besen, Spiegel, Spinnräder, Möbel und andere Dinge, die an vergangene Zeiten erinnern.

Die Stände des Museums machen die Besucher mit archäologischen Funden vertraut. Diese vielfältige Sammlung von Dingen, die dem Alltag entgangen sind, überrascht und begeistert die Museumsgäste.

In der Bibliothek des Museums können Sie Artikel zur Heimatgeschichte, populärwissenschaftliche und wissenschaftliche Werke und Publikationen kennenlernen.

In diesem Museum können Sie einen ungewöhnlichen Ausflug in die Welt der Volksrituale und Feiertage unternehmen, viel Interessantes über antike Götter, Glauben, Schamanen und Magier erfahren, alte esoterische Praktiken kennenlernen, der Entzifferung von Märchen und Epen lauschen, Entdecken Sie auf altbewährte Weise viel Neues über Amulette und Talismane, Zeichen und Methoden zur Heilung von verschiedenen Leiden, lernen Sie viele beliebte, aber auch seltene Wahrsagereien kennen. Für die alten Slawen war dieser Glaube Teil ihres Lebens und gab Antworten auf die meisten Fragen des Lebens.

Der moderne Mensch interpretiert die Mythologie oft als Märchen. Trotzdem spucken wir uns auch heute manchmal über die linke Schulter, klopfen an Holz und haben Angst, dass eine schwarze Katze unseren Weg kreuzt. Dieses Museum, das von den Händen kreativer Menschen geschaffen wurde, hilft uns zu verstehen, warum unsere Vorfahren das alles getan haben, woher die Verschwörungen, Sprüche, Sprüche und Geschichten kamen, dh das Museum führt seine Gäste in die Geschichte des lebenden Aberglaubens ein in der Volkserinnerung, alte russische Kultur, Bräuche, Lebensweise der Slawen.

Foto

Empfohlen: