Nikolauskirche (Askolds Grab) Beschreibung und Fotos - Ukraine: Kiew

Inhaltsverzeichnis:

Nikolauskirche (Askolds Grab) Beschreibung und Fotos - Ukraine: Kiew
Nikolauskirche (Askolds Grab) Beschreibung und Fotos - Ukraine: Kiew

Video: Nikolauskirche (Askolds Grab) Beschreibung und Fotos - Ukraine: Kiew

Video: Nikolauskirche (Askolds Grab) Beschreibung und Fotos - Ukraine: Kiew
Video: Das Askold Grab, das Denkmal für Apostel Andreas und die Kapelle des Apostel Andreas 2024, Juni
Anonim
Nikolauskirche (Askolds Grab)
Nikolauskirche (Askolds Grab)

Beschreibung der Attraktion

Viele Gäste Kiews sind von der Rotundenkirche an den Hängen des Dnjepr beeindruckt. Dies ist die Nikolauskirche, die auf der Grabstätte des legendären Fürsten Askold errichtet wurde, der einer der ersten Christen Russlands war.

Dies ist bei weitem nicht das erste religiöse Gebäude an diesem Ort - noch im 10. Jahrhundert gab es eine Holzkirche, die später von einem glühenden Heiden und weniger berühmten Fürsten Svyatoslav dem Tapferen zerstört wurde, der während seiner kurzen Regierungszeit Christen verfolgte und ihre Kirchen zerstörte. Danach wurden an der Stelle, die den Namen Askolds Grab erhielt, mehrmals Tempel errichtet und umgebaut, bis hier 1810 eine steinerne Rotundenkirche errichtet wurde. Der Schöpfer der Kirche war der damalige Chefarchitekt von Kiew Melensky, die Mittel für den Bau wurden vom Woronescher Kaufmann Samuil Meshcheryakov bereitgestellt, dessen Frau 1809 während einer Wallfahrt in Kiew starb.

1939 wurde die Nikolaikirche erneut umgebaut: Nach dem Projekt des Architekten Pjotr Jurtschenko wurde die Kirche in einen Parkpavillon umgewandelt. Dann wurde über dem Dach eine Kolonnade errichtet und im Gebäude selbst ein Restaurant eröffnet. Erst nach der Unabhängigkeit der Ukraine wurde die Nikolaikirche in ihre ursprünglichen Funktionen zurückversetzt. Anfang der 90er Jahre wurde die Kirche der griechisch-katholischen Gemeinde übertragen. Bereits im Jahr 1998 wurde die Kirche dank privater Spenden sowie der von der Stadtverwaltung bereitgestellten Mittel restauriert, sie erhielt ihr ursprüngliches Aussehen, auf dem Dach erschien ein goldenes Kreuz auf der Krone, das zu Ehren von errichtet wurde der Kiewer Prinz Askold hier begraben. Heute ist es ein funktionierender Tempel (2001 besuchte ihn sogar der Papst). Unter dem Tempel befindet sich das Grab von Askold in Form eines Steinsarkophags.

Foto

Empfohlen: