Indischer Tempel der Feueranbeter Ateshgah Beschreibung und Fotos - Aserbaidschan: Baku

Inhaltsverzeichnis:

Indischer Tempel der Feueranbeter Ateshgah Beschreibung und Fotos - Aserbaidschan: Baku
Indischer Tempel der Feueranbeter Ateshgah Beschreibung und Fotos - Aserbaidschan: Baku

Video: Indischer Tempel der Feueranbeter Ateshgah Beschreibung und Fotos - Aserbaidschan: Baku

Video: Indischer Tempel der Feueranbeter Ateshgah Beschreibung und Fotos - Aserbaidschan: Baku
Video: The Fire Mountain & Fire Temple🔥4000 Sal Se Barish ho Baraf ho Ye AGG nhi Bujhi🔥Yanardag, Azerbaijan 2024, Juni
Anonim
Indischer Tempel der Feueranbeter Ateshgah
Indischer Tempel der Feueranbeter Ateshgah

Beschreibung der Attraktion

Der indische Tempel der Feueranbeter Ateshgah ist eine beliebte und exotische Attraktion in Aserbaidschan. Es liegt 30 km von Baku entfernt im Südosten des Dorfes Surakhani auf der Halbinsel Absheron. Das Gebiet, auf dem sich der Tempel befindet, ist für ein einzigartiges Naturphänomen bekannt - brennende Erdgasquellen.

Der indische Tempel wurde im XVII-XVIII Jahrhundert errichtet. Es wurde von der in Baku lebenden Hindu-Gemeinde gebaut, die zur Sikh-Kaste gehört. Obwohl die Geschichte dieses Tempels viel früher begann. Auf dem Gebiet, auf dem sich heute der Ateshgah-Tempel befindet, befand sich seit der Antike ein Heiligtum der zoroastrischen Feueranbeter, die dem Feuer eine mystische Bedeutung beimaßen und hierher kamen, um den Schrein zu verehren. Nach einiger Zeit, als sich der Islam ausbreitete, wurde der Tempel der Zoroastrier zerstört. Die meisten Zoroastrier verließen Indien.

Im XV - XVII Jahrhundert. Feueranbetende Hindus, die mit Händlerkarawanen nach Absheron kamen, begannen, zu diesen Orten zu pilgern. Bald begannen indische Kaufleute zu bauen. Der früheste Bau eines indischen Tempels stammt aus dem Jahr 1713. Zu den neuesten Gebäuden gehört der zentrale Tempelaltar, der 1810 mit Mitteln des Kaufmanns Kanchanagara errichtet wurde. Während des 18. Jahrhunderts. Rund um den Ateshgah-Tempel entstanden nach und nach Zellen, Kapellen und eine Karawanserei.

Der moderne Tempel der Feueranbeter ist ein fünfeckiger Bau, der aus einem Raum und 26 Zellen besteht. Das Gebäude ist von allen Seiten von einer Zinne mit einem Eingangsportal umgeben, über dem sich ein Gästezimmer - "Balakhane" - befindet. In der Mitte des Hofes können Sie die Rotunde des Tempelaltars mit einem unlöschbaren Feuer sehen. Zwar brennt hier derzeit kein natürliches Feuer, sondern ein künstliches. All dies ist darauf zurückzuführen, dass in der XIX Art. die Freisetzung von Erdgas wurde eingestellt. Danach verließen die Feueranbeter das Heiligtum und hielten alles für den Zorn der Götter. Der Ateshgah-Tempel stand fast ein Jahrhundert in Verwüstung. Heute ist es wieder für die Öffentlichkeit zugänglich.

Foto

Empfohlen: