Nationalpark Donau-Auen Beschreibung und Fotos - Österreich: Niederösterreich

Inhaltsverzeichnis:

Nationalpark Donau-Auen Beschreibung und Fotos - Österreich: Niederösterreich
Nationalpark Donau-Auen Beschreibung und Fotos - Österreich: Niederösterreich

Video: Nationalpark Donau-Auen Beschreibung und Fotos - Österreich: Niederösterreich

Video: Nationalpark Donau-Auen Beschreibung und Fotos - Österreich: Niederösterreich
Video: Martin H. Gerzabek: Auf Darwins Spuren auf den Galápagos Inseln 2024, Juni
Anonim
Nationalpark Donau-Auen
Nationalpark Donau-Auen

Beschreibung der Attraktion

Donau-Auen ist der größte Nationalpark Österreichs und liegt in Niederösterreich. Die Fläche des Parks beträgt 93 Quadratkilometer, er erstreckt sich von Wien bis zur Grenze zur Slowakei. Er ist einer der wertvollsten Parks in Mitteleuropa. Es wurde am 27. Oktober 1996 gegründet. Die Donau-Auen ist 38 Kilometer lang und der Park ist an seiner breitesten Stelle 4 Kilometer breit. Die Gesamtfläche beträgt derzeit über 9300 Hektar, davon sind etwa 65 % Küstenwälder, 15 % Wiesen und etwa 20 % Gewässer.

Im Reservat gibt es mehr als 700 verschiedene Pflanzenarten, mehr als 30 Säugetierarten und mehr als 100 Vogelarten. Darüber hinaus beherbergt der Park etwa 13 Amphibienarten, 50 Fischarten und 8 Reptilienarten. Zu den charakteristischen Bewohnern des Reservats zählen der Kammmolch, die europäische Meeresschildkröte und der Biber. Insgesamt beherbergt der Park über 5.000 Tiere. Der Park hat auch eine sehr vielfältige Flora - hier wachsen mehr als 800 Pflanzenarten, darunter wertvolle Orchideenarten.

Der Park beherbergt Exkursionen, thematische Seminare, Treffen von Fachleuten und Naturliebhabern. Die zentrale Informationsstelle des Reservats befindet sich im Schloss Orth. Für Outdoor-Enthusiasten bietet der Park einen großen Radweg, der in Passau beginnt.

Foto

Empfohlen: