Beschreibung und Fotos des Manchester Museums - Großbritannien: Manchester

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Manchester Museums - Großbritannien: Manchester
Beschreibung und Fotos des Manchester Museums - Großbritannien: Manchester

Video: Beschreibung und Fotos des Manchester Museums - Großbritannien: Manchester

Video: Beschreibung und Fotos des Manchester Museums - Großbritannien: Manchester
Video: UK's £18 bn Mega Project: Will the North be Betrayed Again? 2024, Juni
Anonim
Manchester-Museum
Manchester-Museum

Beschreibung der Attraktion

Das Manchester Museum ist Teil der University of Manchester. Seine Sammlungen umfassen über sechs Millionen Objekte und das Museum dient sowohl als Forschungszentrum als auch als öffentlich zugängliches Museum.

Die Museumsausstellung basiert auf den im 19. Jahrhundert gesammelten Sammlungen der Manchester Society for Natural History und der Manchester Geological Society. Im Jahr 1867 wurden diese Sammlungen aufgrund der finanziellen Schwierigkeiten der Gesellschaft an das Owen College (heute University of Manchester) gespendet. Das College beauftragte Alfred Waterhouse, den Architekten des London Natural History Museum, mit dem Bau des neuen Museumsgebäudes.

Im Jahr 1912 wurde die Ausstellung des Museums durch die "Ägyptischen Sammlungen" erheblich erweitert, die dem Museum vom örtlichen Industriellen Jess Howarth, der archäologische Ausgrabungen und Forschungen förderte, geschenkt wurden.

Das Museum wird ständig erweitert, erwirbt neue Exponate und vergrößert seine Fläche. 1997 erhielt das Museum einen Zuschuss von 12,5 Millionen Pfund und 2003 wurde es nach einer umfassenden Renovierung eröffnet. Die neueste bemerkenswerte Anschaffung des Museums ist eine Nachbildung des Skeletts eines Tyrannosaurus mit dem Spitznamen Stan.

Das Museum ist berühmt für seine entomologischen und mineralogischen Sammlungen, und die Muschelsammlung ist die größte in Großbritannien.

Von besonderem Interesse ist die der Bogensportkunst gewidmete Sammlung mit über 2.000 Artefakten aus Europa, Asien und Afrika.

Foto

Empfohlen: