Porta Soprana Torbeschreibung und Fotos - Italien: Genua

Inhaltsverzeichnis:

Porta Soprana Torbeschreibung und Fotos - Italien: Genua
Porta Soprana Torbeschreibung und Fotos - Italien: Genua

Video: Porta Soprana Torbeschreibung und Fotos - Italien: Genua

Video: Porta Soprana Torbeschreibung und Fotos - Italien: Genua
Video: Aya Nakamura feat. Capo Plaza - Pookie Remix (Official Lyric Video) 2024, Juni
Anonim
Porta Soprana Tor
Porta Soprana Tor

Beschreibung der Attraktion

Das Tor Porta Soprana diente zeitweise als Haupteingangstor nach Genua. Heute ist es eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Steingebäude auf der Spitze des Hügels Piano di Sant'Andrea in der Nähe des historischen Zentrums von Ravecca, dem Altstadtviertel. In der Nähe befindet sich das Hausmuseum von Christoph Kolumbus, dem berühmtesten Eingeborenen Genuas. Sowohl die Türme der Porta Soprana als auch das Columbus Museum sind für die Öffentlichkeit zugänglich.

Das historische Tor wurde durch den Bauboom, der Anfang des 14. Henker, der während der Revolution den französischen König Ludwig XVI. enthauptete, lebte. Im 19. Jahrhundert wurde das Haus um ein weiteres Stockwerk erweitert.

Im selben 19. Jahrhundert wurden beide Türme der Porta Soprana in ein Gefängnis umgewandelt, ebenso wie das nahegelegene Kloster Sant'Andrea. Gefangene und Gefängniswärter lebten im selben Raum. Um 1890 wurden die Tore, deren Zinnen bereits von den Bastionen verschwunden waren, vom Architekten Alfredo d'Andrade, dem Leiter der Direktion der Schönen Künste, restauriert. Mit seiner Beteiligung wurden auch der Nordturm der Porta Soprana und der Bogen über dem Mittelschiff restauriert. Die Säulenkapitelle wurden durch romanische Adlerplastiken ergänzt. Der Südturm befand sich bis in die 1930er Jahre innerhalb der Grenzen eines Wohnhauses und wurde später unter der Leitung von Orlando Grosso restauriert.

Foto

Empfohlen: