Mottola Beschreibung und Fotos - Italien: Ionische Küste

Inhaltsverzeichnis:

Mottola Beschreibung und Fotos - Italien: Ionische Küste
Mottola Beschreibung und Fotos - Italien: Ionische Küste

Video: Mottola Beschreibung und Fotos - Italien: Ionische Küste

Video: Mottola Beschreibung und Fotos - Italien: Ionische Küste
Video: Thalia - Regresa A Mi 2024, Juni
Anonim
Mottola
Mottola

Beschreibung der Attraktion

Mottola ist eine Stadt in der Provinz Taranto in der italienischen Region Apulien. Es liegt auf einem Hügel auf einer Höhe von 387 Metern über dem Meeresspiegel und bietet daher von jedem Teil der Stadt einen schönen Blick auf die Bucht von Taranta. Die lokale Wirtschaft basiert auf der Landwirtschaft - hier werden Oliven, Weintrauben, Zitrusfrüchte und Gemüse angebaut. Auch der Tourismus und die Herstellung von Holzprodukten werden entwickelt.

Das Gebiet von Mottola war in der prähistorischen Zeit bewohnt, wie die Funde bei archäologischen Ausgrabungen im Jahr 1899 belegen. Im Jahr 1102 wurde die Stadt nach einem Volksaufstand gegen den Herrscher von Muarcaldo zerstört und im Mittelalter wurde Mottola wieder aufgebaut. Während der Herrschaft der Normannen wurde die Stadt eine Diözese und blieb es bis 1818, als dieser Titel an Castellaneta übertragen wurde.

Mottola hat ein typisch mediterranes Klima: Die durchschnittliche Januartemperatur beträgt + 5 ° C und im Sommer erwärmt sich die Luft auf + 28 ° C. Frühling und Herbst gelten als die besten Jahreszeiten für einen Besuch der Stadt sowie für verschiedene Outdoor-Aktivitäten.

Zu den Sehenswürdigkeiten von Mottola gehört die Kathedrale, die im 13. Jahrhundert erbaut und im 16. Jahrhundert erweitert wurde. Sehenswert sind auch die byzantinischen Höhlenkirchen des Mittelalters - San Nicola, Santa Margherita, Sant'Angelo und San Gregorio. In diesen alten Kirchen sind Fresken mit religiösen Themen erhalten geblieben.

Der historische Teil der Stadt mit seinen engen verwinkelten Gassen und kleinen Plätzen ist sehr schön und von Steinmauern mit markanten barocken Toren umgeben. Der größte Platz in Mottola ist die Piazza XX Settembre mit einem Platz in der Mitte und dem Palazzo Municipale aus dem 19. Jahrhundert. Es beherbergt auch die ehemalige Kathedrale Santa Maria aus dem 12. Jahrhundert, die Kirche Madonna del Carmine, die Kirche der Unbefleckten Empfängnis, die Kapelle der Jungfrau Maria von Konstantinopel und einen Teil der antiken griechischen Mauer aus dem 6.-4. Jahrhundert v. Es lohnt sich, auf den Fanelli-Bogen zu achten, der in der gleichnamigen Straße steht - er stammt aus dem 15. Jahrhundert.

Die Umgebung von Mottola ist übersät mit Karsthöhlen, die "Gravine" genannt werden und hauptsächlich südlich der Stadt liegen. Die bekanntesten von ihnen sind Forchella, San Biagio, Capo Gavito und Petrusho.

Foto

Empfohlen: