Beschreibung und Fotos des Palazzo Badia Vecchia - Italien: Taormina (Sizilien)

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Palazzo Badia Vecchia - Italien: Taormina (Sizilien)
Beschreibung und Fotos des Palazzo Badia Vecchia - Italien: Taormina (Sizilien)

Video: Beschreibung und Fotos des Palazzo Badia Vecchia - Italien: Taormina (Sizilien)

Video: Beschreibung und Fotos des Palazzo Badia Vecchia - Italien: Taormina (Sizilien)
Video: Sizilien, Film-23: Taormina 2024, Juni
Anonim
Palazzo Badia Vecchia
Palazzo Badia Vecchia

Beschreibung der Attraktion

Palazzo Badia Vecchia, was auf Italienisch "alte Abtei" bedeutet, ist ein altes gotisches Gebäude aus dem 14. Jahrhundert in Taormina. 1960 wurde es von der Stadtverwaltung für 12 Millionen Lire gekauft. Danach wurden Restaurierungsarbeiten durchgeführt, aber bald wurde das Gebäude wieder verlassen und den Vandalen ausgeliefert.

Wie der Palazzo Duca di San Stefano gleicht Badia Vecchia einer Festung, was nicht verwunderlich ist - beide Gebäude wurden als Bastionen entlang der Stadtmauer errichtet, um den nördlichen Teil von Taormina zu schützen. Die Brüstung mit Schießscharten ganz oben verleiht dem Palazzo ein besonders strenges Aussehen. Armando Dilla, ein Architekt aus Neapel, glaubt, dass das Gebäude den Namen Badia Vecchia erhielt, nachdem die Äbtissin des Klosters Efimia einige Zeit darin gelebt hatte, die Mitte des 14. der beiden Sizilien. Diese Annahme ist zwar immer noch nur eine Theorie, wenn auch sehr plausibel.

In Wirklichkeit war Badia Vecchia einst ein Kloster. Der Beweis dafür sind die heiligen Zeichnungen, die am Grund des Brunnens zum Sammeln von Regenwasser gefunden wurden. Höchstwahrscheinlich wurden die Zeichnungen dort versteckt, um sie vor den zahlreichen Invasionen von Ausländern zu schützen, die Taormina in seiner langen Geschichte erlitten hat. Darüber hinaus wird angenommen, dass alle Nischen im Inneren zum Aufbewahren von Ikonen bestimmt waren und nicht nur Vorratskammern waren.

Die gotische Architektur von Badia Vecchia ist der Architektur des Palazzo Duca di San Stefano sehr ähnlich, da beide Palazzo in der gleichen Epoche - im 14. Jahrhundert - erbaut wurden. Auch Spuren arabischer und normannischer Einflüsse sind in beiden Gebäuden sichtbar. Badia Vecchia besteht aus drei gleich großen Räumen. Ein Fries aus lokaler vulkanischer Lava und weißem Syrakus-Stein schmückt die Struktur und teilt den ersten und zweiten Stock. Darauf sind nebeneinander drei prächtige Gewölbefenster zu sehen - aus der Ferne wirken sie wie ein einziges Fenster mit sechs Flügeln. Die Lanzettenbögen, die die Seitenfenster schmücken, haben jeweils ein rundes Rosettenfenster, drei davon im Mittelbogen. Von oben ist die Fassade von Badia Vecchia mit gegabelten Zinnen geschmückt, die das Gebäude wie eine Festung erscheinen lassen.

Foto

Empfohlen: