Beschreibung und Fotos des Herrenhauses von Prinz Gagarin - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Herrenhauses von Prinz Gagarin - Russland - Nordwesten: Region Pskow
Beschreibung und Fotos des Herrenhauses von Prinz Gagarin - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Video: Beschreibung und Fotos des Herrenhauses von Prinz Gagarin - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Video: Beschreibung und Fotos des Herrenhauses von Prinz Gagarin - Russland - Nordwesten: Region Pskow
Video: Prinz Charles & Herzogin Camilla - 15 Jahre nach der Verlobung: So hat sie sich verändert 2024, Juni
Anonim
Das Anwesen von Prinz Gagarin
Das Anwesen von Prinz Gagarin

Beschreibung der Attraktion

Am Ufer des Flusses Shelon, nämlich 15 km von der Stadt Porkhov entfernt, umgeben von einem hohen Kiefernwald, befindet sich das Sanatorium "Kholomki". Bisher befand sich dort das Anwesen des berühmten Fürsten Gagarin Andrei Grigorievich - des ehemaligen Rektors der Polytechnischen Universität St. Petersburg. Das Anwesen wurde 1913 nach dem Projekt des Architekten I. A.

Der erste Nachkomme von Gagarin war Ivan Sergeevich, der 1754 geboren wurde und mit Maria Alekseevna Volkonskaya verheiratet war. Anfangs diente Ivan Gagarin in der Marine, wo er sich während der Schlacht von Chesme, an der er zusammen mit dem einflussreichen Grafen Orlov teilnahm, von der besten Seite abhob, als Prinzessin Tarakanova entführt wurde. Die Familie Gagarin hatte fünf Kinder, von denen Grigory Grigorievich das älteste war, das im Ausland eine hervorragende Ausbildung erhielt. Andrei Grigorievich wurde 1855 geboren und wurde der jüngste Sohn von Grigory und seiner Frau Dashkova Sofia Andreevna. Prinz Andrey studierte an der Fakultät für Physik und Mathematik in St. Petersburg und trat anschließend in die Mikhailovskaya Artillery Academy ein. Bald nach seinem Abschluss an der Akademie diente Andrei Grigorievich in der Artillerie der Garde und leitete auch ein mechanisches Labor im St. Petersburger Arsenal. Danach arbeitete er in der St. Petersburger Waffenfabrik.

In den 1890er Jahren begann die Landesregierung mit der Schaffung modernster Bildungseinrichtungen, nämlich der polytechnischen Institute. Ein ehrenvolles Verdienst von Andrei Grigorievich war die ziemlich schnelle Fertigstellung des Baus nicht nur von Bildungs-, sondern auch von Hilfsinstitutsgebäuden; die Eröffnung des Instituts erfolgte im Herbst des 2. Oktober 1902.

In der Zeit von 1914 bis 1915 war Fürst Iwan Sergejewitsch der Vorsitzende der örtlichen Vormundschaft. Während des Ersten Weltkriegs von 1914 bis 1918 beherbergte das Anwesen ein Krankenhaus, das 15 Personen aufnehmen konnte. Es wurde von Andrei Grigorievich ausgestattet und vollständig unterstützt. Nach der Oktoberrevolution von 1917 stellte Prinz Gagarin sein Herrenhaus für die Bedürfnisse des ersten Hauses der Kreativität in Russland zur Verfügung, das nach V. I. Lenin; Das Haus der Kreativität hatte einen anderen Namen – das Haus der Künste. Zur gleichen Zeit lebte auch Prinz Andrei Grigorievich selbst nach dem Ende der Revolution in seinem Haus, sammelte Gemälde und erweiterte seine Hausbibliothek.

Seit 1920 lehrte Andrei Grigorievich Gagarin am Institut für Landwirtschaft, das seine Aktivitäten in der Nähe von Kholomkov förderte. Bald darauf wurde Andrei Grigorievich entlassen. Am Ende des Jahres, am 22. Dezember, erkrankte Andrei Grigorievich sehr schwer und starb, was gerade an seinem 65. Geburtstag geschah. Das Grab von Fürst Gagarin befindet sich auf dem Friedhof im Dorf Belskoye Ustje, das zwei Kilometer von Kholomki entfernt liegt.

Nach dem Tod von Andrei Grigorievich Gagarin im Jahr 1920 lebten Schriftsteller und Künstler auf dem Anwesen. Nach einiger Zeit wurde auf dem Gut ein Kurort für Kinder eingerichtet. Derzeit befindet sich im ehemaligen Haus von Gagarin ein touristisches Erholungszentrum. Der Nachlass wurde an die Polytechnische Universität in St. Petersburg übertragen. In diesem Haus finden alljährlich die sogenannten Kholomkovo Local History Lesungen statt.

Die Polytechnische Universität führt Restaurierungsarbeiten auf dem Anwesen von Prinz Gagarin durch. In den letzten Jahren wurde das Anwesen aktiv zerstört. Jetzt klingt der Name des Anwesens wie "Bildungs- und Geschichtsreservat benannt nach Gagarin". Nach Angaben der Forscherin des Reservats Sorokina Lyubov wurde das Gutshaus in Kholomki für den Rest des Jahres 2000 an die Polytechnische Universität übertragen. Im Jahr 2006 wurde beschlossen, Restaurierungsarbeiten auf dem Anwesen durchzuführen.

Foto

Empfohlen: