Museum für Theater- und Musikkunst Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Inhaltsverzeichnis:

Museum für Theater- und Musikkunst Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg
Museum für Theater- und Musikkunst Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Video: Museum für Theater- und Musikkunst Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg

Video: Museum für Theater- und Musikkunst Beschreibung und Fotos - Russland - St. Petersburg: St. Petersburg
Video: Nikolaj Roerich - Ein Künstler für die ganze Welt 2024, Juli
Anonim
Museum für Theater und Musikkunst
Museum für Theater und Musikkunst

Beschreibung der Attraktion

Das Staatliche Museum für Theater und Musikkunst in St. Petersburg befindet sich im historischen Teil der Stadt. Platziert in einem Gebäude, das zu einem der schönsten Architekturensembles von St. Petersburg gehört - dem Ensemble des Alexandrinsky-Theaters. Dieses Meisterwerk der Architektur wurde von Carl Rossi selbst gebaut. In einem der das Theater umgebenden Gebäude befand sich ab 1840 die Direktion der kaiserlichen Theater. Hier wurden Verträge mit den Schauspielern unterzeichnet, hier brachten P. Tschaikowsky, M. Mussorgsky, A. Tschechow, A. Ostrovsky und andere große Persönlichkeiten des russischen Theaters ihre Kreationen, die für die Bühne bestimmt waren.

Nach der Revolution von 1918 wurde die Direktion neu organisiert und in diesem Gebäude wurde beschlossen, das erste Theatermuseum in Petrograd zu eröffnen. Als wahres Datum der Museumsgründung gilt jedoch 1908, als in St. Petersburg die „Erste Russische Theaterausstellung“eröffnet wurde. Die Ausstellung befand sich im Gebäude des Panayevsky-Theaters, und hier wurden zum ersten Mal Materialien der Öffentlichkeit gezeigt, die später die Grundlage der Fonds des zukünftigen Museums bildeten. Im Laufe der Zeit wurde die Sammlung mit Materialien aus Privatsammlungen ergänzt. 1921, nämlich am 16. Mai, wurde die erste Ausstellung für Besucher eröffnet.

Die Abteilung Malerei, Grafik und Angewandte Kunst präsentiert Sammlungen von Theaterporträts, Druckgrafik, Miniaturen, Theatermodellen, Skulpturen und vielem mehr. Die frühesten Werke stammen aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. Der Stolz dieser Museumssammlung sind die Werke von Ilya Repin, Mikhail Vrubel, Sergei Makovsky und anderen Meistern der Kunst des 19. Jahrhunderts. Insgesamt umfasst diese Abteilung 40.000 Lagereinheiten.

Die Abteilung für Handschriften und Dokumente stellt Musikautographen von Rimsky-Korsakov, Alexander Borodin, Dmitry Shostakovich und anderen zusammen, Notizbücher und Tagebücher von Olga Spesivtseva, Anna Pavlova, Briefe von Pjotr Tschaikowsky, Konstantin Stanislavsky, Sergei Diaghilev, Materialien über die kreative Tätigkeit von Mstislav Rostropowitsch und vieles mehr. Die frühesten Materialien werden 1725 präsentiert.

Die Gedenkabteilung präsentiert persönliche Gegenstände von Schauspielern, Orden und Medaillen, Glückwunschadressen, Dirigentenstäbe, öffentliche Geschenke an Idole. Dazu gehört eine einzigartige Sammlung von Theaterkostümen. In dieser Abteilung gibt es 8300 Exponate.

Die Sammlung von Fotografien und Negativen gibt einen breiteren Einblick in die Vielfalt des Theaterlebens. Hier - Porträts von Schauspielern in Rollen und im Leben, Inszenierungen von Ballett-, Opern- und Schauspielaufführungen, Fotografien aus den Familienarchiven der Strawinsky, Kshesinskaya, Komissarzhevskaya, Kuznetsova-Benois.

Die Plakat- und Programmsammlung spiegelt die Chronik des Theatergeschehens vom Ende des 18. Jahrhunderts bis in die Gegenwart wider. Hier finden Sie Zeugnisse ausländischer Berühmtheiten, die Russland bereisen: Enrico Caruso, Maria Taglioni, Titto Ruffo, Anna Magnani, Sarah Bernhardt, Peter Brook, Jean-Louis Barrot.

Das Museum verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Hintergrund- und Videomaterial, die die Geschichte der Entwicklung und Bildung der Theater- und Musikkultur im 20. Jahrhundert widerspiegeln.

Die in diesem Museum aufbewahrte Instrumentensammlung gehört zu den fünf größten der Welt und ist die beste in Russland. Die Sammlung umfasst mehr als dreitausend Instrumente.

Im Museum sowie in seinen Filialen finden Exkursionen und Vorträge zur Theatergeschichte, Erinnerungsabende, Tonaufnahmekonzerte, Begegnungen mit bedeutenden Schauspielern, Musikern, talentierten Künstlern und Soloauftritten statt. Das Museum empfängt jährlich über 100.000 Besucher.

Foto

Empfohlen: