Choeung Ek Gedenkstätte Beschreibung und Fotos - Kambodscha: Phnom Penh

Inhaltsverzeichnis:

Choeung Ek Gedenkstätte Beschreibung und Fotos - Kambodscha: Phnom Penh
Choeung Ek Gedenkstätte Beschreibung und Fotos - Kambodscha: Phnom Penh

Video: Choeung Ek Gedenkstätte Beschreibung und Fotos - Kambodscha: Phnom Penh

Video: Choeung Ek Gedenkstätte Beschreibung und Fotos - Kambodscha: Phnom Penh
Video: Tuol Sleng Gedenkstätte 2024, Juni
Anonim
Choeng Ek-Denkmal
Choeng Ek-Denkmal

Beschreibung der Attraktion

Das Choeng Ek Memorial - ein ehemaliger Garten und ein Massengrab von Opfern der Roten Khmer, liegt etwa 17 Kilometer südlich von Phnom Penh. Dies ist der berühmteste Ort unter mehreren "Killing Fields".

Zwischen 1975 und 1978 wurden mehr als 17.000 Männer, Frauen und Kinder, die im Sicherheitsgefängnis S-21 inhaftiert und gefoltert wurden, in das Vernichtungslager Choeng Ek gebracht. Auf dem Territorium der ehemaligen Orchideengärtnerei spielten sich vor einigen Jahrzehnten monströse Ereignisse in Bezug auf Grausamkeit und Ausmaß ab. Insgesamt wurden während der vierjährigen Herrschaft der Roten Khmer etwa 1,7 Millionen Menschen auf den „Killing Fields“getötet.

Nach dem Sturz des Pol Pot-Regimes im Jahr 1980 wurden die Leichen von 8.985 Menschen auf dem Territorium von Choeng Ek exhumiert, von denen viele gefesselt und mit verbundenen Augen verbunden waren. 43 der hier gefundenen 129 Gemeinschaftsgräber sind erhalten geblieben. Auf der Oberfläche um die halbgefüllten Gruben sind Teile von menschlichen Knochen, Kleidungsstücken und Schuhen sowie Zähne sichtbar.

Choeng-Ek ist heute ein Denkmal für die Opfer des Regimes. 1988 wurde auf diesem Gebiet ein buddhistischer Stupa errichtet. Die Wände des Stupas bestehen aus Acrylglas und sind gefüllt mit über 8000 menschlichen Schädeln, sortiert nach Geschlecht und Alter; viele von ihnen sind kaputt oder kaputt.

Die Förderung der Gedenkstätte als touristisches Ziel erfolgt auf Landesebene. Hier fahren spezielle Sightseeing-Busse. Audiotouren wurden mit den Geschichten von Gefängnisüberlebenden über die Methoden entwickelt, mit denen Choeng-Ek-Henker unschuldige und wehrlose Gefangene, darunter Frauen und Kinder, töteten. Es gibt auch ein Museum mit Informationen über die Führung der Roten Khmer und laufende Rechtsstreitigkeiten.

Foto

Empfohlen: