Kasaner Skete des Konevsky-Klosters Beschreibung und Foto - Russland - Gebiet Leningrad: Priozersky Bezirk

Inhaltsverzeichnis:

Kasaner Skete des Konevsky-Klosters Beschreibung und Foto - Russland - Gebiet Leningrad: Priozersky Bezirk
Kasaner Skete des Konevsky-Klosters Beschreibung und Foto - Russland - Gebiet Leningrad: Priozersky Bezirk

Video: Kasaner Skete des Konevsky-Klosters Beschreibung und Foto - Russland - Gebiet Leningrad: Priozersky Bezirk

Video: Kasaner Skete des Konevsky-Klosters Beschreibung und Foto - Russland - Gebiet Leningrad: Priozersky Bezirk
Video: По Евангельским местам на Святой Земле | Вифлеем, Галилея и монастыри| Фильм 2-й | 2017 2024, Juni
Anonim
Kasaner Skete des Konevsky-Klosters
Kasaner Skete des Konevsky-Klosters

Beschreibung der Attraktion

Die zu Ehren der Kasaner Ikone der Gottesmutter geweihte Kasaner Skete befindet sich auf der Insel Konevets im südwestlichen Teil des Ladogasees. Die Länge der Insel überschreitet 8 km nicht, bei einer Breite von 3 km. Die Krippe des Theotokos-Klosters steht etwas entfernt von den meisten Klostergebäuden im zentralen Teil der Insel am höchsten Punkt, dem sogenannten Heiligen Berg, dessen höchste Höhe 34 m erreicht.

Der Bau der Kasaner Skete geht auf die Zeit von 1794 bis 1796 zurück. Der Bauprozess fand unter dem Rektor der Geburt Christi des Theotokos-Klosters, Pater Adrian, statt, der 1790 im Auftrag des Metropoliten Gabriel aus der Stadt St. Petersburg sein Amt antrat. Es ist bekannt, dass der Mönch Arseny, der Gründer des Tempels im Namen der Geburt der Jungfrau, 3 Jahre lang in völliger Einsamkeit auf dem Heiligen Berg lebte. Auch Pater Adrian neigte zu einem zurückgezogenen Leben, während er ein strenges Fasten einhielt. Er beschloss, nach St. Petersburg zu gehen und bat Metropolit Gabriel um die Erlaubnis, eine Kirche zu Ehren der Kasaner Ikone der Gottesmutter zu bauen. Es wurde beschlossen, die Skete im Namen der Ikone der kasanischen Muttergottes wegen des Erscheinens der Muttergottes zu Lebzeiten von Pater Arseny, dem Nachfolger von Arseny, sowie einem Ältesten namens Joachim zu nennen. was gerade auf dem Heiligen Berg geschah.

Mitte 1794 wurde mit dem Bau der Einsiedelei begonnen. Dafür nahm eine Ziegelei in der Nähe des Heiligen Berges ihre Arbeit auf und lieferte das für die Arbeiten notwendige Material. Der Bau des Tempels dauerte nur zwei Jahre, einschließlich des Baus eines Glockenturms und sechs brüderlicher Zellen. Die Weihe des Tempels fand im Sommer des 13. Juni 1796 statt. Pater Thaddäus wurde der Bewohner des neuen skete, der hier bis 1799 lebte, danach wurde er an der Ostseite der Kirche begraben. 1817 wurden die Holzdächer des Tempels ersetzt und die Gebäude wieder aufgebaut.

Die Länge des Tempelgebäudes betrug 18 m, die Breite 7 m Die Hochzeit des Tempels erfolgt in Form einer kleinen Zwiebelkuppel. Von Osten gibt es Altarapsiden, von Westen - ein einstöckiger Glockenturm mit sieben Glocken. Das Gewicht der größten Glocke erreichte 738 kg, das durchschnittliche - etwa 245 kg. Eine der Glocken wurde dem Tempel vom Kaufmann Tselibeev gespendet, und mehrere Glocken wurden vom reichen und edlen Kaufmann F. Nablikov gespendet. Was die stilistische Lösung des Tempels betrifft, so wurde er in größerem Maße in den Traditionen der alten russischen Tempelarchitektur mit einigen Merkmalen des Barocks des 18. Jahrhunderts erbaut. Die Innenwände der Kirche, des Glockenturms und des Tempels sind komplett weiß getüncht, außerdem weist der Tempel praktisch keine besonderen Dekorationen auf.

Um das Kirchengebäude der Kasaner Skete herum befinden sich Klostergebäude, die entlang des Umfangs der Skete ein großes Rechteck mit einer Länge von 44 m und einer Breite von 30 m bilden, in denen sich einst nicht nur Klosterzellen befanden gelegen, sondern auch zahlreiche Lagerräume und eine großzügige Mensa.

In der warmen Jahreszeit verbrachten die Mönche der Skete ihre Zeit mit der Gartenarbeit und ernteten auch Brennholz für die Heizperiode. Im Herbst wurden die angebauten Pflanzen geerntet und Gemüse geerntet. Die kalte Jahreszeit verging für die Einwohner der Skete für Kunsthandwerk. Wenn die Brüder Zeit hatten, wurde sie meistens damit verbracht, patristische Bücher oder das Evangelium zu lesen. Nach den Traditionen der Kasaner Skete mussten die Mönche unabhängig leben und sich mit allem versorgen, was sie brauchten. Das Essen musste unbedingt mager sein, ohne Milch und Fisch, und bestand aus Gemüse mit Brot, Pflanzenöl und Samensäften. Im Tempel fand die Lesung des Psalters notwendigerweise statt, um der Wohltäter der Skete zu gedenken.

Heute lebt das Leben in der Kasaner Skete wieder auf. Es ist erwähnenswert, dass jetzt der Hieromonk Pater Varakiel, der aus Baalam in diese Region kam, darin lebt. Um seine Ruhe nicht zu stören, ist es nicht erlaubt, das Innere des Sketes zu betreten, ohne einen besonderen Segen zu erhalten.

Nicht weit von der Kasaner Skete führt ein Weg entlang des Heiligen Berges und endet am Waldrand. Von hier führt ein Weg in einen dichten Teil des Fichtenwaldes, danach geht es bergab. Früher gab es eine Treppe, aber jetzt sieht man nur noch zerstörte Steinbrocken.

Foto

Empfohlen: