Rathaus (Palazzo di Citta di Salerno) Beschreibung und Fotos - Italien: Salerno

Inhaltsverzeichnis:

Rathaus (Palazzo di Citta di Salerno) Beschreibung und Fotos - Italien: Salerno
Rathaus (Palazzo di Citta di Salerno) Beschreibung und Fotos - Italien: Salerno

Video: Rathaus (Palazzo di Citta di Salerno) Beschreibung und Fotos - Italien: Salerno

Video: Rathaus (Palazzo di Citta di Salerno) Beschreibung und Fotos - Italien: Salerno
Video: Buenos Aires Vacation Travel Guide | Expedia 2024, Juni
Anonim
Rathaus
Rathaus

Beschreibung der Attraktion

Das Rathaus von Salerno wurde im April 1936 eingeweiht. Das vierstöckige Gebäude erstreckt sich über eine Fläche von 5.000 Quadratmetern. mit einer überdachten Fußgängerzone und einem zentralen Innenhof, der über eine Treppe zugänglich ist. Die Gestaltung des Gebäudes erfolgt im typischen Stil des faschistischen Regimes dieser Jahre.

Der Saal der Empfänge, heute besser bekannt als Zala dei Marmi (Marmor), ist der wichtigste von allen. Hier trafen sich 1944 zum ersten Mal der italienische Ministerrat und Vertreter der Vereinten Nationen. Die Halle ist auch berühmt für ihren mehrfarbigen Marmorboden und die roten, blauen und goldenen Mosaike an den Wänden. Es ist auch mit Gemälden des lokalen Künstlers Pasquale Avallone und ovalen brunnenförmigen Lampen dekoriert. Bemerkenswert ist auch eine Gruppe von Bronzeskulpturen des Meisters Gaetano Chiaromonte, die kürzlich restauriert wurde.

Neben Zala dei Marmi befindet sich die Zala delle Commissioni, auch bekannt als Zala Giunta - die Ratskammer. Und gegenüber dem Marmorsaal befindet sich die Hall del Gonfalone mit einer quadratischen Glasdecke. Von dort gelangen Sie zum Empfang und zu den Büros des Bürgermeisters der Stadt, des Vizebürgermeisters und des Generalsekretärs.

Fast die gesamte erste Etage des Rathauses nimmt das Theater Augusteo ein: ein geräumiger monumentaler Saal, dessen Hauptmerkmal eine gewölbte Decke aus Stahlbeton ist. Für die Beleuchtung dieser Halle sorgen hundert kleine Neonlampen. Die Gesamtkapazität des Theaters beträgt etwa siebenhundert Personen. Es wurde vor kurzem restauriert und nach mehreren Jahren der Vernachlässigung für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

In der Nähe des Rathauses befindet sich ein Garten, der 1874 nach dem Projekt des Architekten Casalbora angelegt wurde. In jenen Jahren war sie eine der wichtigsten Verbindungslinien zwischen der im Nordosten von Salerno gelegenen Altstadt und den großen urbanen Zentren. In fast 150 Jahren seiner Geschichte wurde der Garten mit verschiedenen Statuen und seltenen Pflanzen gefüllt. Dort können Sie auch den Brunnen Don Tullio oder Esculapio sehen, der 1790 gebaut wurde. Vor kurzem wurde auf dem Territorium des Gartens ein großes Projekt umgesetzt, bei dem hier neue Blumenbeete mit seltenen mediterranen Pflanzen angelegt wurden.

Foto

Empfohlen: