Verkündigungskathedrale des Verkündigungsklosters Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Murom

Inhaltsverzeichnis:

Verkündigungskathedrale des Verkündigungsklosters Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Murom
Verkündigungskathedrale des Verkündigungsklosters Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Murom

Video: Verkündigungskathedrale des Verkündigungsklosters Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Murom

Video: Verkündigungskathedrale des Verkündigungsklosters Beschreibung und Fotos - Russland - Goldener Ring: Murom
Video: Moskau gehört zu Tartaria? 2024, Juni
Anonim
Verkündigungskathedrale des Verkündigungsklosters
Verkündigungskathedrale des Verkündigungsklosters

Beschreibung der Attraktion

Die Entscheidung zum Bau der Mariä-Verkündigungs-Kathedrale in Murom ist mit dem Aufenthalt von Zar Iwan dem Schrecklichen im Juli 1552 vor seinem Feldzug gegen Kasan verbunden. Im nächsten Jahr nach dem Sieg von Kasan schickte Iwan der Schreckliche Moskauer Steinmetze hierher, um die Verkündigungskathedrale zu bauen.

Trotz der anschließenden Umstrukturierung, insbesondere nach der polnisch-litauischen Invasion im Jahr 1616, behielt die Mariä-Verkündigungs-Kathedrale im Allgemeinen ihr Aussehen aus dem 16. Jahrhundert. Die Kathedrale wurde 1664 restauriert. Gleichzeitig wurde mit dem Bau des Ensembles des Dreifaltigkeitsklosters, der Vvedenskaya- und Auferstehungskirche am Hauptquartier, der St.-Georgs-Kirche und anderer begonnen.

Die Mariä-Verkündigungs-Kathedrale steht auf einem hohen Untergeschoss, im Grundriss ist es ein von Norden nach Süden verlängertes Rechteck, seine Seiten sind 5 und 3,5 Sazhen lang. Dieser Grundriss ist typisch für die zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Die architektonischen Details der Verkündigungskathedrale sind dem Architekturstil der Moskauer Tempelarchitektur nahe. An das Rechteck mit seiner nach Süden gerichteten Schmalseite schließt sich ein dreiapsisförmiger Altar an, der durch drei bogenförmige Öffnungen mit dem Hauptvolumen verbunden ist.

Die Kathedrale hat strenge Formen und monumentale Proportionen. Das Gebäude ist vertikal durch breite Flügelpilaster in 3 Teile geteilt. Die Basen der Trommeln sind: ein hohes Gesims mit Zähnchen, Croutons, Schwungrädern; Kokoshniks, die auf Pilasterklingen ruhen. Die Wand der Mariä-Verkündigungs-Kathedrale ist eine komplexe skulpturale Komposition aus unterschiedlich bearbeiteten Fensterrahmen, die mit einem zerrissenen Giebel, einem gekielten Kokoshnik oder einer gezackten Krone enden. Säulen von Platbands sind eine Kombination von Formen in verschiedenen Farben, Kapseln und Perlen.

Die Architektur der Mariä-Verkündigungs-Kathedrale hat viel mit den Baudenkmälern von Murom und den Denkmälern der Moskauer Architektur des 17. Jahrhunderts gemeinsam. Aber Murom-Tempel stellen aufgrund ihrer Muster eine besondere Gruppe in der Geschichte der russischen Architektur dar, wo nach Grabar "die Dekorativität der Moskauer Formen durch ein anmaßendes Muster entwickelt wird". Die Hauptfassade, die Südfassade, ist architektonisch außergewöhnlich. Dank seiner strengen Proportionen, die vom Tempel aus dem 16. Jahrhundert erhalten sind, ist hier eine perfekte Komposition geschaffen worden.

Der Keller, ein mächtiger Sockel, wird durch breite Flügel in drei Teile geteilt. In der Mitte befindet sich der von Pilastern eingefasste Eingang zum Sockel, auf dem der Giebel eines komplexen Profils ruht. Die Pilaster und der Giebel befinden sich auf den Schulterblättern und schneiden über das Gesims des Kellers. In den Seitenteilen befinden sich in Nischen eingelassene Bogenfenster, die von rechteckigen Stäben umrahmt werden, die sich in gekielte Kokoshniks verwandeln, die mit ihren Spitzen in das Gesims einschneiden. Die Flügel teilen das Hauptvolumen in drei Teile, der Abstand zwischen den Flügeln des Mittelteils ist etwas geringer als die Abmessungen der Seitenwände. Der breite Gürtel des Gesimses wird von Pilastern getragen. Unter den Gürteln der Kapitelle der zentralen Pilaster sind rechteckige Nischen mit Rahmen in Form von Rollen angebracht, deren oberer Teil erhöht ist.

Trotz der Tatsache, dass die Mariä-Verkündigungs-Kathedrale einstöckig ist, erwecken zwei Fensterreihen den Eindruck, dass sie zweistöckig ist. Eine so interessante Technik wird in Tempelgebäuden des 16. und 17. Jahrhunderts verwendet, da aufgrund der erheblichen Größe der Gebäude nur eine Fensterreihe für die normale Beleuchtung des Tempels im Inneren nicht ausreichte.

Foto

Empfohlen: