Beschreibung und Foto der Auferstehungskathedrale - Ukraine: Kovel

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto der Auferstehungskathedrale - Ukraine: Kovel
Beschreibung und Foto der Auferstehungskathedrale - Ukraine: Kovel

Video: Beschreibung und Foto der Auferstehungskathedrale - Ukraine: Kovel

Video: Beschreibung und Foto der Auferstehungskathedrale - Ukraine: Kovel
Video: Die Basilius-Kathedrale: Ein Juwel im Herzen Moskaus 2024, Juni
Anonim
Auferstehungskathedrale
Auferstehungskathedrale

Beschreibung der Attraktion

Die Auferstehungskathedrale ist ein architektonisches Denkmal in der Region Wolyn, in der Stadt Kowel, in der Nezalezhnosti-Straße 124. Es ist die fünfte Kathedrale der Stadt, die bis heute überlebt hat.

Die erste schriftliche Erwähnung der Auferstehungskathedrale findet sich 1549 im Brief von Königin Bona. Der Tempel hat wiederholt Zerstörung und Wiederbelebung erfahren. Die erste Holzkirche brannte laut Volyn-Informationen von 1873 Ende der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts ab.

1696 wurde anstelle des verbrannten Heiligtums eine neue Domkirche der Auferstehung errichtet und daneben ein Glockenturm. Auf dem Glockenturm war eine Uhr.

Sehr zum Leidwesen stand diese Kirche nicht lange, da sie 1718 erneut einem Brand zum Opfer fiel und der Glockenturm mit ihr abbrannte. Den Gemeindemitgliedern gelang es dennoch, den Kirchenbesitz und die Ikonostase zu retten, die sie in den Besitz der Vvedenskaya-Kirche überführten. Nach einiger Zeit wurde an der Stelle, an der sich die Kirche befand, eine kleine Kapelle errichtet.

1782 wurde mit dem Bewohner des Dorfes Mizove, Meister Dadints, ein Vertrag über die Restaurierung des Tempels unterzeichnet. Die Kirche wurde auf steinernen Fundamenten wieder aufgebaut. Doch damit endeten die Prüfungen des Tempels noch nicht – im August 1848 brannte die Holzkirche erneut nieder. Alexander Radkevich, der Erzpriester der Domkirche, zeigte große Aktivität bei der Restaurierung des Doms.

Im Zentrum der Stadt steht die steinerne Auferstehungskathedrale mit fünf Kuppeln, die 1877 errichtet und nach dem Namen der hellen Auferstehung Christi benannt wurde. Während der brutalen Kriege des 20. Jahrhunderts und des militanten sowjetischen Atheismus blieb die Kirche im Gegensatz zu anderen Kowel-Tempeln intakt. Heute gehört die Auferstehungskathedrale zu den Anhängern der russisch-orthodoxen Kirche und ist eines der schönsten Baudenkmäler des 21. Jahrhunderts in der Stadt Kowel.

Foto

Empfohlen: