Nationalpark "Toskanischer Archipel" (Parco Nazionale Arcipelago Toscano) Beschreibung und Fotos - Italien: Grosseto

Inhaltsverzeichnis:

Nationalpark "Toskanischer Archipel" (Parco Nazionale Arcipelago Toscano) Beschreibung und Fotos - Italien: Grosseto
Nationalpark "Toskanischer Archipel" (Parco Nazionale Arcipelago Toscano) Beschreibung und Fotos - Italien: Grosseto

Video: Nationalpark "Toskanischer Archipel" (Parco Nazionale Arcipelago Toscano) Beschreibung und Fotos - Italien: Grosseto

Video: Nationalpark
Video: RTA Villa Mare - Pomonte - Italy 2024, Juli
Anonim
Nationalpark "Toskanischer Archipel"
Nationalpark "Toskanischer Archipel"

Beschreibung der Attraktion

Der Nationalpark des Toskanischen Archipels ist der größte Meerespark im Mittelmeer. 17.887 Hektar Land und 56.766 Hektar Meeresfläche stehen unter seinem Schutz.

Der toskanische Archipel umfasst sieben große Inseln: Elba, Giglio, Capraia, Montecristo, Pianosa, Giannutri und Gorgona sowie mehrere kleine Inseln. Diese Inseln unterscheiden sich voneinander und jede von ihnen bewahrt historische Denkmäler und Wildtiere. Die Inseln haben auch unterschiedliche geologische Ursprünge: Capraia ist eine Vulkaninsel und Giglio und Elba sind Granit. Seit der Antike wird der Archipel von Menschen bewohnt, die seine Ökosysteme verändert haben. So ist der Relikt-Stechpalmenwald nur an der Elbe teilweise erhalten. Für die Menschen diente der Archipel seit jeher als Zufluchtsort und Zwischenstation zwischen Korsika, Sardinien und der Apenninenhalbinsel.

Heute beherbergt der toskanische Archipel ganze Kolonien von Seevögeln wie Sturmvögel und Möwen, darunter die seltene Odouin-Möwe, eine endemische Mittelmeerart, die nur an wenigen Orten in Italien vorkommt. In den Gewässern des Archipels können Weißbauch-Mönchsrobben und Wale beobachtet werden. Andere interessante Endemiten sind der Zitronenfink, der Mitesser, der Sardische Laubfrosch und der Tyrrhenische Scheibenfrosch. Unter den Landsäugetieren sind Marder und Kaninchen weit verbreitet, aber Wildschweine verschwanden Anfang des 19. Jahrhunderts.

Die Flora des Archipels ist typisch mediterran - hier wachsen Erdbeerbäume, Sanddorn, Mastix-Pistazien, Myrte, Wacholder, Rosmarin, Lavendel, Heidekraut und wunderbarer Ginster. Seelilien verdienen besondere Erwähnung.

Die südlichste Insel des Archipels ist Giannutri mit einer Fläche von 260 Hektar - ihre Küste ist 11 km lang. Elba ist die größte und mit Abstand bekannteste der Inseln. Sie ist auch die drittgrößte Insel Italiens - ihre Fläche beträgt 22.350 Hektar und die Küste erstreckt sich über 147 km. Die zweitgrößte Insel des Archipels ist Giglio (2120 ha). Die Inseln Montecristo, Pianosa und Gorgona gehören zur Provinz Livorno. Gorgona ist auch die nördlichste Insel des Archipels und beherbergt eine Strafkolonie.

Foto

Empfohlen: