Abtei von Ronceray (Abbaye du Ronceray d'Angers) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Angers

Inhaltsverzeichnis:

Abtei von Ronceray (Abbaye du Ronceray d'Angers) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Angers
Abtei von Ronceray (Abbaye du Ronceray d'Angers) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Angers

Video: Abtei von Ronceray (Abbaye du Ronceray d'Angers) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Angers

Video: Abtei von Ronceray (Abbaye du Ronceray d'Angers) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Angers
Video: ►Abtei von Thelema 2024, Juni
Anonim
Abtei Ronsere
Abtei Ronsere

Beschreibung der Attraktion

Die Abtei Ronsere liegt im historischen Zentrum von Angers, etwa einen halben Kilometer von der Kathedrale von Saint Mauritius entfernt, aber auf der anderen Seite des Maine. Der Bereich gegenüber der Burg heißt La Doutre (übersetzt als "die andere Seite"). Die Gebäude der Abtei befinden sich auf dem zentralen Platz von La Doutra, in der Nähe befindet sich das Krankenhaus Saint-Jean, das vom 12. bis Mitte des 19. Jahrhunderts als Armenkrankenhaus diente und heute ein Museum für moderner Wandteppich. Derzeit leben Nonnen in einem der Gebäude der Abtei.

Das Kloster wurde 1028 gegründet und war neben dem Kloster Fontainevreau das einzige Nonnenkloster in Angers und zugleich eines der größten der Diözese. Die Abtei wurde während der Herrschaft des Grafen von Anjou Fulk III Nerra erbaut, der zur Stärkung seines Besitzes viele Burgen und andere Bauwerke baute.

Die Abtei wurde mehrmals umgebaut - in den 70er Jahren des 11. Jahrhunderts, zu Beginn des 12. Jahrhunderts. Im 17.-18. Jahrhundert tauchten im Abteikomplex mehrere weitere Bauwerke auf, darunter ein monumentales Tor an der Seite der Zenzeri-Straße. Im südlichen Teil der Abtei befindet sich die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde.

Im 16. Jahrhundert beschäftigte sich das Kloster mit der Herstellung von Wandteppichen, daher befindet sich heute neben der Abtei ein Museum, das dieser Art von Weberei gewidmet ist. Es enthält das berühmte gewebte Werk Das Lied des Friedens aus dem 20. Jahrhundert, einen großen Zyklus von Jean Lursa, einem Textilkünstler, der in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts lebte. Das ehemalige Waisenhaus der Abtei beherbergt heute die National School of Arts and Crafts. Das Klostergelände wird auch zu einem Ort für Kunstausstellungen und Festivals.

Die Innenräume der Abtei ziehen Touristen mit ihren romanischen Galerien und antiken Fresken an.

Foto

Empfohlen: