Beschreibung und Fotos des Metekhi-Tempels - Georgien: Tiflis

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Metekhi-Tempels - Georgien: Tiflis
Beschreibung und Fotos des Metekhi-Tempels - Georgien: Tiflis

Video: Beschreibung und Fotos des Metekhi-Tempels - Georgien: Tiflis

Video: Beschreibung und Fotos des Metekhi-Tempels - Georgien: Tiflis
Video: A2-Lesson 37 | Bildbeschreibung | ein Bild beschreiben | Picture description | German for beginners 2024, Juni
Anonim
Metechi-Tempel
Metechi-Tempel

Beschreibung der Attraktion

Auf einem kleinen Hügel am Ufer des Flusses Kura befindet sich der Metekhi-Tempel, ein Zeuge der jahrhundertealten Geschichte der georgischen Hauptstadt. Ursprünglich war dieser Ort der Palast der lokalen Könige, der vom Gründer der Stadt - Vakhtang Gorgasali - erbaut wurde. In der Nähe des Palastes etwa im 12. Jahrhundert. der Tempel der Heiligen Mutter Gottes wurde errichtet. Alle Gebäude waren von mächtigen Befestigungsanlagen umgeben.

Während der mongolischen Invasion im Jahr 1235 wurden der Palast und der Tempel zerstört. 1278-1289 das Kloster wurde restauriert. Während des XV Jahrhunderts. es wurde wieder zerstört, aber von den Persern. Jeder georgische König betrachtete es als seine Pflicht, den Tempel wiederzubeleben, dank dem dieses alte Gebäude bis heute überlebt hat. Das moderne Gebäude des Metekhi-Tempels stammt aus dem Ende des 13. Jahrhunderts. Gleichzeitig wurde die Backsteinkuppel erst viel später, etwa im 18. Jahrhundert, eingebaut.

In der Nähe des Tempels im 17. Jahrhundert. eine Verteidigungsfestung wurde errichtet, die später in ein Gefängnis umgewandelt wurde. Der Metekhi-Tempel selbst wurde im 19. Jahrhundert geschändet. wurde in die Kaserne des Kosakenregiments umgewandelt. Bei der Verbesserung der Stadt 1959 wurde die Burg Metekhi vollständig zerstört. 1987 wurde eine umfassende Restaurierung des Tempels durchgeführt. Seit 1988 ist der Metekhi-Tempel wieder ein funktionierender Tempel der georgischen Kirche.

An der Ostseite des Klosters ist eine geschnitzte Inschrift zu sehen, die lautet: "König Heraklius nahm diese Festung mit Gewalt vom Feind …". Königin Shushanika Ranskaya, die erste georgische Märtyrerin, die im 5. Jahrhundert getötet wurde, wurde unter den Bögen von Metekhi begraben. ein feuerverehrender Ehemann. Im Tempel selbst befindet sich eine Ikone von St. Shushanik.

Vor dem Eingang zum Metekhi-Tempel steht eine bronzene Reiterstatue von Wachtang Gorgasali, die zu einem der Symbole von Tiflis geworden ist.

Foto

Empfohlen: