Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters in Pytalovo - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters in Pytalovo - Russland - Nordwesten: Region Pskow
Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters in Pytalovo - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters in Pytalovo - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Nikolaus des Wundertäters in Pytalovo - Russland - Nordwesten: Region Pskow
Video: Lasst uns froh und munter sein - Weihnachtslieder zum Mitsingen | Sing Kinderlieder 2024, Juni
Anonim
Kirche St. Nikolaus der Wundertäter in Pytalovo
Kirche St. Nikolaus der Wundertäter in Pytalovo

Beschreibung der Attraktion

Die Nikolskaja-Kirche befindet sich im zentralen Teil der kleinen Stadt Pytalovo. Der Tempel befindet sich frei auf einem kleinen Gebiet des Territoriums, das über den gesamten Umfang mit mehreren Baumreihen bepflanzt ist. Unmittelbar gegenüber dem Eingang zum Tempel befindet sich ein kleines Torhaus aus Holz.

Im Jahr 1927 brachte eine Gruppe orthodoxer Einwohner die Frage der Gründung einer unabhängigen Gemeinde in der Stadt zur Sprache, die bei der Versammlung in Vilaka erörtert und bald von der Synode der Orthodoxen Kirche Lettlands genehmigt wurde. Pfarrer der neuen Pfarrei wurde Pater Sergiy Efimov. Für den Bedarf der provisorischen Kirche wurde ein altes Gebäude angemietet, das der Kreisverwaltung unterstand. Im Winter des 19. Dezember 1927 wurde die provisorische Kirche zu Ehren des Heiligen Wundertäters Nikolaus geweiht. Die Kirchenikone im Stil der alten Schrift stammt aus der Wyschgorodez-Kirche. Im Jahr 1928 wurde das Projekt des Tempels mit Hilfe des Synodenarchitekten Vladimir Shervinsky vorbereitet. Die Holzkirche mit Zeltdach wurde im Stil der nordrussischen Holzarchitektur konzipiert. Die erste Grundsteinlegung des Tempels erfolgte am 24. Juni 1929; Ende 1930 war das Kirchengebäude vollständig fertiggestellt. Der erste Gottesdienst fand am Vorabend des Festes der Geburt Christi statt. Im Laufe des Jahres 1931 wurde an der Inneneinrichtung der Kirche gearbeitet. Eine Vielzahl von Kirchenutensilien wurde als Geschenk von anderen Kirchen sowie von Einzelpersonen angenommen. Die Bemalung der Tempelmauern wurde vom Sohn des Diakons Pater Sergius ausgeführt.

Die Nikolskaya-Kirche ist ein ziemlich großer Tempel vom achteckigen Typ auf einem Viereck; Der Tempel wurde in die Pfote gehauen, danach wurde er vollständig mit Brettern ummantelt. Wenn wir über die volumetrisch-räumliche Zusammensetzung des Tempels urteilen, wird er symmetrisch-axial dargestellt, in der klare Abgrenzungen aller Teile sichtbar sind. Das Tempelvierfach wird entlang der vorgestellten vier Fassaden mit Hilfe einer facettierten Tonnenverkleidung, die von kleinen Zwiebeltürmen auf einem Giebel gekrönt wird, abgeschlossen. Hinter den Fässern, direkt über dem Viereck, erhebt sich ein achteckiger Kubus, der mit einem Zelt ausgestattet und mit einer zwiebelförmigen Kuppel auf einem zylindrischen Hals gekrönt ist. An der Ostseite grenzt an den Hauptrahmen ein kleiner rechteckiger Apsiskäfig mit einer Abdeckung in Form eines Fasses mit einem kleinen Kopf auf einem Giebel. An der Süd- und Nordseite der Apsis befinden sich ein Diakon und ein Altar, die mit Satteldächern bedeckt sind. Das Refektorium ist im traditionellen Stil unter einem Satteldach gebaut, das an der Westseite zu einem Verbindungsteil geworden ist, das zum schlanken Volumen des Glockenturms führt, der sich unmittelbar über dem Vestibül befindet.

Der Kirchturm ist als Achteck auf einem Viereck ausgeführt. Die Säulen der Klingelstufe sind geschnitzt und tragen das Dach in Form eines Zeltes, das mit einer Zwiebelkuppel gekrönt ist. Die Kuppeln an der Altarapsis, dem Glockenturm und den Kirchenfässern sind in gleicher Größe gefertigt und stehen auf zylindrischen Fässern. Der Kopf, der sich auf dem Zelt der Kirche befindet, ist etwas größer. Alle Tempelkuppeln sind mit Kreuzen auf Äpfeln ausgestattet. An der Nord- und Südseite des Vestibüls befinden sich Räume mit Satteldächern. Von Westen bis zur Wand des Vestibüls, sowie an der Süd- und Nordseite des Tempels befindet sich ein Baldachin, der mit Fässern bedeckt ist. Die Außenwandverkleidung wird mit einer horizontalen Platte hergestellt und die Ecken werden mit vertikalen befestigt. Die Fensteröffnungen der Kirche und des Refektoriums sind paarweise ausgeführt und haben kleine Einfassungen, und werden auch von Platbands in Form von Bändern eingerahmt. Die Kirchentüren sind doppelt ausgeführt und die Leinwände selbst sind schräg mit einer Planke ummantelt; im oberen Teil des Clypeus befindet sich ein Zwiebelausschnitt. Die Tempelwände sind mit Ölfarbe bemalt, wobei das Gehäuse weiß hervorgehoben ist. Im Inneren sind Speisesaal und Tempel durch eine ziemlich breite Öffnung mit abgeschnittenen Ecken und einem Paar Stützpfosten verbunden.

Derzeit hat der Nikolsky-Tempel den Status eines Architekturdenkmals.

Foto

Empfohlen: