Herrenhaus Polovtsov Beschreibung und Fotos - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Inhaltsverzeichnis:

Herrenhaus Polovtsov Beschreibung und Fotos - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg
Herrenhaus Polovtsov Beschreibung und Fotos - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Video: Herrenhaus Polovtsov Beschreibung und Fotos - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg

Video: Herrenhaus Polovtsov Beschreibung und Fotos - Russland - Sankt Petersburg: Sankt Petersburg
Video: Он вам не Димон 2024, Juni
Anonim
Herrenhaus Polovtsov
Herrenhaus Polovtsov

Beschreibung der Attraktion

Unweit der St. Isaaks-Kathedrale, im Zentrum der Stadt an der Newa, befindet sich ein Herrenhaus, das einst dem Vorsitzenden der Russischen Historischen Gesellschaft, Senator Polovtsov, gehörte. Bei aller unscheinbaren Fassade im klassizistischen Stil überrascht das Herrenhaus mit seiner luxuriösen Innenausstattung. Ein tolles Dekor aus edlem Holz und Marmor, eingelegtem Parkett, Zierleisten ist uns überliefert.

Wo sich heute das Herrenhaus befindet, befand sich ursprünglich ein Herrenhaus, das viele Besitzer wechselte. Während der Regierungszeit von Katharina II. gehörte das Anwesen den Brüdern Levashev, die dem Hof der Kaiserin nahe standen. Da die Brüder oft auf Reisen waren, nutzte die Kaiserin das Haus nach Belieben. Ekaterina Dashkova, Catherines Freundin, war einige Zeit auf dem Anwesen. Außerdem wohnte hier Francisco Miranda, der zukünftige König von Frankreich Karl X. Zu verschiedenen Zeiten war das Anwesen im Besitz von Generaladjutant Shuvalov, Ekaterina Pashkova, Nadezhda Tolstaya. Schließlich kaufte Prinz Sergej Gagarin das Anwesen im Jahr 1835 und beschloss, es umzugestalten, indem er einen Vorderflügel an der Seite der Bolshaya Morskaya Street baute. Für den Bau des Flügels lud der Prinz A. Pel ein, einen Schüler von Auguste Montferrand, dem Autor des Projekts der St. Isaaks-Kathedrale.

Der Sohn des Fürsten verkaufte das Haus 1864 an Nadezhda Mikhailovna Polovtsova, aber der Bau und die Änderung der Dekoration des Herrenhauses wurden nach dem Verkauf fortgesetzt. Das Herrenhaus wurde ziemlich lange umgebaut und beim Ausbau kein Geld gespart. Weißer Marmor, der für die Dekoration der Räumlichkeiten verwendet wurde, wurde aus Italien mitgebracht. Alle Arbeiten wurden von N. F. Brullo, Architekt, Neffe des Künstlers Karl Bryullov. Ich half auch bei der Arbeit von I. P. Ropeta, der das Layout im Inneren des Herrenhauses änderte, verbesserte die Heizungs-, Sanitär- und Abwassersysteme.

Dank der Bemühungen von Brullo wurde das einzigartige Interieur des prächtigen Eichensaals im Stil der Renaissance geboren, konzipiert und gestaltet. Damals war die Oak Hall eine Bibliothek. Aus dem gleichen Italien wurden eingebaute Bücherregale aus Holz mitgebracht, sowie verschiedene Marmorsorten (aus verschiedenen Provinzen) - für den Kamin, der von florentinischen Handwerkern hergestellt wurde.

Die Sitzungen der Russischen Historischen Gesellschaft unter der Leitung von A. Polovtsov fanden normalerweise innerhalb der Mauern des Eichensaals statt. Viele historische Sammlungen wurden unter direkter Beteiligung der Historischen Gesellschaft herausgegeben, außerdem zweieinhalb Dutzend Bände, die ihre Bedeutung bis heute nicht verloren haben, "Russisches Bibliographisches Wörterbuch".

Maximilian Mesmacher übernahm nach dem Tod von N. Brullo die Leitung des Werkes. Mesmacher vollendete den Bau des Treppenhauses des Haupteingangs sowie des ganz außergewöhnlichen Weißen Saals, dessen Boden mit prächtigem Parkett aus mehr als dreißig wertvollen Holzarten geschmückt war. Der Bronzesaal gehört Mesmacher. Alexander, der Sohn der Polovtsovs, heiratete 1890, und die feierliche Eröffnung des Weißen Saals fiel mit diesem Ereignis zusammen. Kaiser Alexander III. selbst war bei der Hochzeit von Polovtsov ein gepflanzter Vater. Die Zeitgenossen von Polovtsov nannten den prächtigen Weißen Saal oft "den eleganten Saal Ludwigs XV.", da er im Luxus den Innenräumen der Paläste der französischen Kaiser in nichts nachstand.

Im 13. Jahr des letzten Jahrhunderts ging das Herrenhaus in den Besitz der Tochter der Polovtsovs, Anna Alexandrowna Obolenskaya, über. Und im 15. Jahr verkauft Anna Aleksandrovna es für eine halbe Million L. P. Moschkewitsch. Ein Jahr später, 1916, ging das Haus in den Besitz von K. I. Jaroschinski. Im Oktober desselben Jahres fand in der Villa ein Abend mit Dichterlesung statt, bei dem Sergei Yesenin und Nikolai Klyuev auftraten.

Nach der Revolution wurde das Gebäude des Herrenhauses zunächst der Schule der Gewerkschaftsbewegung und 1934 dann dem Architektenverband übergeben. Aus dieser Zeit wurde das Herrenhaus Polovtsov auch Haus der Architekten genannt.

In unserer Zeit beherbergt das Herrenhaus Polovtsov die St. Petersburger Filiale der Union of Architects of Russia. Und die einzigartigen Innenräume erhielten Museumsstatus und wurden für Besucher zugänglich.

Foto

Empfohlen: