Beschreibung und Fotos der Kirche der Auferstehung Christi in Toroshkovichi - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Luga

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche der Auferstehung Christi in Toroshkovichi - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Luga
Beschreibung und Fotos der Kirche der Auferstehung Christi in Toroshkovichi - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Luga

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche der Auferstehung Christi in Toroshkovichi - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Luga

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche der Auferstehung Christi in Toroshkovichi - Russland - Gebiet Leningrad: Bezirk Luga
Video: Die Auferstehung - Die Bibel einfach erzählt 2024, Juni
Anonim
Kirche der Auferstehung Christi in Toroshkovichi
Kirche der Auferstehung Christi in Toroshkovichi

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche der Auferstehung Christi befindet sich im Dorf Toroshkovichi, Bezirk Luga, Gebiet Leningrad. Die erste Erwähnung der Auferstehungskirche in Toroshkovichi stammt aus dem Jahr 1582, als die Kirche aus Holz war. Die nächste Kirche, ebenfalls aus Holz, wurde 1690 von Bauern an derselben Stelle errichtet. Es wurde 1846 renoviert, aber 6 Jahre später, am 7. Mai 1852, starb es zusammen mit dem Dorf bei einem Brand.

Die letzte Holzkirche wurde 1855 an der Stelle einer zuvor abgebrannten Kirche errichtet. Es wurde Mitte des Frühjahrs 1856 geweiht. Der Architekt war Alexander Savvin. Er machte auch eine Schätzung des Baus. Der Bau der Kirche wurde von dem Architekten, dem Priester Wassili Wassnjewski, dem Kirchenvorsteher Kozma Prokofjew überwacht. Der Bau des Tempels wurde mit Spenden von Bauern durchgeführt.

Die Auferstehungskirche war kreuzförmig, hatte Eingänge von drei Seiten. Am 15. Dezember 1874 wurde das Antimension von Metropolit Isidore geweiht. Die Länge des Tempels betrug 7 Faden und 4 Fuß, die Breite - 5 Faden und 6 Fuß, die Höhe des Tempels betrug 8 Faden 2 Fuß - bis zum Ende des mittleren Kreuzes.

Die moderne Steinkirche wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts bzw. 1906 von einem der berühmtesten Architekten von St. Petersburg im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert - Nikolai Nikitich Nikonov - errichtet. Die im russischen Stil erbaute Backstein-Viersäulenkirche mit Glockenturm und einer Holzkuppel wurde im Oktober 1906 geweiht.

Während der Sowjetzeit wurde die Kirche mehr als einmal zwangsweise geschlossen, aber auf Wunsch der Gläubigen wurde sie wiedereröffnet. Im März 1930 wurde es erstmals geschlossen. Gemeindemitglieder reichten Beschwerden beim Allrussischen Zentralen Exekutivkomitee ein und im April wurde die Kirche eröffnet. Am 19. November 1939 wurde der Tempel zum zweiten Mal geschlossen und im Gebäude ein Club eingerichtet. 1942 wurde es jedoch wiedereröffnet.

Seit Herbst 1960 versuchten die Behörden, die Ernennung eines Priesters in der Stadt Toroshkovichi zu verhindern, so dass hier keine Gottesdienste stattfanden. 1963 wurde die Kirche wieder geschlossen, im April 1964 wurden Gewänder, Ikonen und Tempelgeräte herausgenommen und verbrannt. Das Gebäude wurde entstellt: Eine Holztrommel mit Kuppel und ein Glockenturm wurden abgerissen.

Die Kirche der Auferstehung Christi wurde 1995 an die Gläubigen zurückgegeben. Nach einiger Restaurierung und Gestaltung des Daches begannen die Dienstleistungen im Jahr 2004. Derzeit ist der Tempel in Betrieb, Restaurierungsarbeiten dauern noch an.

Foto

Empfohlen: