Beschreibung und Fotos der Kirche des Heiligen Heils - Mazedonien: Skopje

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche des Heiligen Heils - Mazedonien: Skopje
Beschreibung und Fotos der Kirche des Heiligen Heils - Mazedonien: Skopje

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche des Heiligen Heils - Mazedonien: Skopje

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche des Heiligen Heils - Mazedonien: Skopje
Video: 🔴Mario Maker 2, Ninjala Skill Runden, Stadt Land Fluss und AC Rüben Verkauf! | Live-Aufzeichnung 2024, Juni
Anonim
Kirche des Heiligen Erlösers
Kirche des Heiligen Erlösers

Beschreibung der Attraktion

Die orthodoxe Kirche des Heiligen Erlösers befindet sich östlich der Festung Skopsky Kale - einer der Hauptattraktionen von Skopje. Der Tempel sieht sehr einfach aus, von außen ähnelt er einem gewöhnlichen langgestreckten Bauernhaus. Es wurde im späten 17. oder frühen 18. Jahrhundert nach einem Brand im Jahr 1689 erbaut, der die meisten Gebäude der Stadt beschädigte. Muslime forderten von der örtlichen orthodoxen Gemeinde, niedrige Kirchen zu bauen, die sich nicht über Moscheen erheben würden, um so die Aufmerksamkeit der Reisenden auf sich zu ziehen. Die Kirche des Heiligen Erlösers erwies sich als gedrungen, wie in den Boden versenkt.

Sein Hauptschatz, den sogar das British Museum zu Gesicht bekommen hat, ist die prächtige Ikonostase, die in den Jahren 1819-1824 geschaffen wurde. Einige der Ikonen des Throns wurden 1867 gemalt. Die Ikonostase wurde mit Schnitzereien des Meisters Petre Filipovsky "Garka" und der Brüder Marko und Makariy Frkovsky aus dem Dorf Galinchik verziert. Am rechten Rand der Ikonostase stellten sich die Autoren selbst dar. Hier sieht man Petre Filipovsky mit einem Plan in der Hand und zwei weitere Handwerker mit Hämmern und Meißeln. Petre Filipovsky beschäftigt sich sein ganzes Leben lang mit der Holzschnitzerei. Er entwarf die Ikonostase in der Kirche in Lesnovo, die Kreuzigung in der St.-Georgs-Kirche in Prizren, die Ikonostase und den Baldachin in der Kirche des Bigovsky-Klosters. In seinen letzten Lebensjahren fertigte er eine Ikonostase für die St.-Nikolaus-Kirche in Krusevo an.

Die Ikonostase in der Kirche des Heiligen Erlösers in Skopje ist 10 Meter lang und 6 Meter breit. Es ist interessant, dass einige der biblischen Charaktere von den Künstlern balkanische Züge erhielten.

Im Innenhof der Kirche des Heiligen Erlösers befindet sich ein Marmorgrab des mazedonischen Revolutionärs Gotse Delchev. Es ist auf drei kleinen Steinsäulen installiert.

Foto

Empfohlen: