Norwegisches Parlament (Storting) (Storting) Beschreibung und Fotos - Norwegen: Oslo

Inhaltsverzeichnis:

Norwegisches Parlament (Storting) (Storting) Beschreibung und Fotos - Norwegen: Oslo
Norwegisches Parlament (Storting) (Storting) Beschreibung und Fotos - Norwegen: Oslo

Video: Norwegisches Parlament (Storting) (Storting) Beschreibung und Fotos - Norwegen: Oslo

Video: Norwegisches Parlament (Storting) (Storting) Beschreibung und Fotos - Norwegen: Oslo
Video: Der Reiseführer für Oslo 2024, Juli
Anonim
Norwegisches Parlament (Storting)
Norwegisches Parlament (Storting)

Beschreibung der Attraktion

Das Storting oder das norwegische Parlament wurde am 17. Mai 1814 gebildet, am Tag der Verabschiedung der Verfassung des Landes, dem wichtigsten Nationalfeiertag Norwegens.

Das Gebäude, in dem das Parlament untergebracht ist, befindet sich gegenüber dem Königspalast und hat eine runde Form mit Flügeln an den Seiten. Es wurde 1866 vom schwedischen Architekten E. Langlet im neoromanischen Stil erbaut. Interessant ist, dass sein Projekt beim offiziellen Wettbewerb nicht berücksichtigt und sogar die Gewinner gekürt wurden. Doch Langlets Zeichnungen entsprachen dem Auftrag so sehr, dass ihm am Ende der Sieg zugesprochen wurde. Der Bau dauerte 5 Jahre und wurde 1866 abgeschlossen.

Das Storting wird von Skulpturen von zwei Löwen bewacht, die von dem talentierten Gefangenen der Festung Akershus - Christopher Borch - geschaffen wurden. Er wurde zum Tode verurteilt, diese Arbeit rettete ihm jedoch das Leben - er wurde begnadigt.

Derzeit hat das norwegische Parlament 169 Abgeordnete, Vertreter von 7 Parteien. Der größte Sitz im Storting ist die Sozialdemokratische Arbeiterpartei, die seit 1927 eine führende Position innehat, was darauf hindeutet, dass ihre Ideologie voll und ganz mit der Vision des norwegischen Volkes von sozialer Harmonie und Gerechtigkeit übereinstimmt.

Im Storting werden Führungen organisiert. Freier Eintritt.

Foto

Empfohlen: