Kirchenbeschreibung und Fotos der Wasserkirche - Schweiz: Zürich

Inhaltsverzeichnis:

Kirchenbeschreibung und Fotos der Wasserkirche - Schweiz: Zürich
Kirchenbeschreibung und Fotos der Wasserkirche - Schweiz: Zürich

Video: Kirchenbeschreibung und Fotos der Wasserkirche - Schweiz: Zürich

Video: Kirchenbeschreibung und Fotos der Wasserkirche - Schweiz: Zürich
Video: METTEN (DEG), Benediktinerabtei- und Pfarrkirche St. Michael - Vollgeläute (Turmaufnahme) 2024, Juni
Anonim
Wasserkirche
Wasserkirche

Beschreibung der Attraktion

Die Wasserkirche (wörtlich übersetzt "Wasserkirche") in Zürich wurde um 1250 erstmals als "Ecclesia Aquatica Turicensi" erwähnt. Diese Kirche liegt am Ufer der Limmat zwischen den beiden Hauptkirchen des mittelalterlichen Zürichs - Grossmünster und Fraumünster.

Wahrscheinlich wurde es an einem Ort gebaut, der seit der Antike für religiöse Rituale genutzt wurde. In römischer Zeit wurden hier die Heiligen Regula und Felix, die heutigen Schutzheiligen von Zürich, hingerichtet. Sie sind Geschwister, die auf Befehl des römischen Statthalters auf einer winzigen Insel enthauptet wurden, weil sie sich weigerten, ihren christlichen Glauben aufzugeben.

Die erste Kirche wurde im 10. Jahrhundert erbaut und mehrmals umgebaut, das letzte Mal 1486. Während der Reformation wurde die Wasserkirche zum Ort des Götzendienstes und wurde säkularisiert und wurde 1634 zur ersten öffentlichen Bibliothek Zürichs. Später wurde die Kirche einige Zeit als Getreidelager genutzt. Im Jahr 1940 begannen archäologische Ausgrabungen und Arbeiten zum Wiederaufbau, wonach der Dienst wieder aufgenommen wurde.

1253 wurde dem Tempel ein Holzhaus - Helmhaus - hinzugefügt. Es veranstaltete Gerichtsverhandlungen. Dieses Haus wurde bereits im 18. Jahrhundert zu Stein. Und die Insel, auf der einst die Kirche stand, wurde 1839 beim Bau des Damms mit dem rechten Limmatufer verbunden.

Foto

Empfohlen: