Beschreibung und Fotos des Georgischen Opern- und Balletttheaters - Georgien: Tiflis

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Georgischen Opern- und Balletttheaters - Georgien: Tiflis
Beschreibung und Fotos des Georgischen Opern- und Balletttheaters - Georgien: Tiflis

Video: Beschreibung und Fotos des Georgischen Opern- und Balletttheaters - Georgien: Tiflis

Video: Beschreibung und Fotos des Georgischen Opern- und Balletttheaters - Georgien: Tiflis
Video: Georgisch für Anfänger in 100 Lektionen 2024, Juni
Anonim
Georgisches Opern- und Balletttheater
Georgisches Opern- und Balletttheater

Beschreibung der Attraktion

Das Georgische Opern- und Balletttheater in der Stadt Tiflis ist das größte Musiktheater des Landes. Das Stadttheater wurde 1851 vom Gouverneur Michail Woronzow gegründet. Gleichzeitig wurde im April 1847 mit dem Bau begonnen. Der Autor dieses Projekts war der berühmte Architekt Antonio Scudieri. Der berühmte russische Künstler G. G. Gagarin.

Trotz der Tatsache, dass es in Tiflis im Jahr 1851 mehrere weitere Theater gab, wurde das Opern- und Balletttheater schnell zum Zentrum des kulturellen Lebens der Stadt. Im November 1851 erfolgte die Eröffnung der ersten Theatersaison mit der Inszenierung von Lucia di Lammermoor von G. Donizetti. Das Repertoire des Georgischen Opernhauses bestand hauptsächlich aus Opern von G. Verdi, G. Rossini, G. Meyerbeer, G. Donizetti, V. Bellini, F. Aubert, F. Halevy, V. Mozart.

Im Oktober 1874 wurde das Theatergebäude durch einen starken Brand zerstört. Das Feuer brannte Bühnenbilder, Kostüme, Musikbibliothek und Instrumente nieder, woraufhin die Anstalt geschlossen wurde. Das neue Leben des Theaters begann 1896 in einem Neubau. Die Theatersaison eröffnete mit der Inszenierung von Glinkas Oper Ivan Susanin. Die Opern solcher georgischer Komponisten wie Z. Paliashvili "Abesalom und Eteri" und "Daisi", Dolidses Oper "Keto und Kote", Arakishvili "The Legend of Shota Rustaveli", M. Balanchivadze "Insidious Tamara", Tsintsadze" The Hermit " und viele andere.

Im Laufe der langjährigen Tätigkeit hat das Theater viele berühmte Persönlichkeiten aus Kultur und Kunst hervorgebracht, darunter I. Paliashvili, nach dem das Theater 1937 benannt wurde. Hier begann die Karriere der zukünftigen Gründer des Georgischen Volkstanzensembles, N. Ramishvili und I. Sukhishvili begannen.

Am Ende des zwanzigsten Jahrhunderts. das Theater begann allmählich zu verfallen. In der Nachkriegszeit hatte der Staat nicht genügend Mittel, um es zu erhalten. Anfang der 2000er Jahre. Die lokalen Behörden änderten ihre Haltung gegenüber dem Georgischen Opern- und Balletttheater radikal und begannen, es zu sponsern.

Foto

Empfohlen: