Beschreibung und Foto der Grand Cascade - Russland - St. Petersburg: Peterhof

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto der Grand Cascade - Russland - St. Petersburg: Peterhof
Beschreibung und Foto der Grand Cascade - Russland - St. Petersburg: Peterhof

Video: Beschreibung und Foto der Grand Cascade - Russland - St. Petersburg: Peterhof

Video: Beschreibung und Foto der Grand Cascade - Russland - St. Petersburg: Peterhof
Video: Top 7 St Petersburg Museums 2024, Juni
Anonim
Die große Kaskade
Die große Kaskade

Beschreibung der Attraktion

Die Große Kaskade ist das Hauptgebäude des kolossalen Systems der Peterhof-Brunnen. Es ist einzigartig in Bezug auf die Fülle an Wasser, die Größe, den Luxus der skulpturalen Dekoration, die grafische Vielfalt der Wasserwerfer und die besondere Ausdruckskraft jedes seiner Elemente. Die Große Kaskade ist ein herausragendes Denkmal barocker Kunst und eine der berühmtesten Brunnenanlagen der Welt

Das aktuelle Aussehen der Grand Cascade nimmt seit über einem Jahrhundert Gestalt an. Die Idee zur Komposition dieses Gebäudes gehörte Peter I.

Im Mai 1716 begann der Bau der Kaskade. Am 13. Juli 1721 fand im Beisein des Kaisers ein Probestart von Wasser statt. Die feierliche Eröffnung der Brunnen fand im August 1723 statt und die Große Kaskade begann zu funktionieren. Gleichzeitig führten sie jedoch weiterhin Bauarbeiten durch. Nach dem Start der Kaskade erschienen neue Maskaronen und Skulpturen.

1735 wurde der Samson-Brunnen in der Mitte der Schöpfkelle installiert, und 1738 wurde eine Gruppe von zwei Tritonen im Bruch der Marmorbalustrade installiert, die von K. Rastrelli in die Muscheln blasen. Damit waren die wesentlichen Arbeiten zur Gestaltung der Grand Cascade abgeschlossen.

Das Zentrum der Großen Kaskade ist die Untere (Große) Grotte. Zwei kaskadierte Treppen mit sieben Stufen begrenzen den Podest vor der Großen Grotte. Die Treppe ist mit vergoldeten Konsolen, Flachreliefs, Wasserwerfern und vergoldeten Skulpturen im Wechsel mit Vasen verziert. Das Zentrum des Geländes ist der Brunnen "Basket". Sein Wasser fließt über drei Wasserfallstufen in eine Schöpfkelle. Ein Granitgesims mit einer mit Vasen verzierten Marmorbalustrade vervollständigt die Wand der Unteren Grotte vor der Terrasse der Oberen oder Kleinen Grotte. Mit dem Großen Schloss Peterhof repräsentiert die Kaskade eine gewisse architektonische Stileinheit: weiße und gelbe Farben, ein Halbkreis aus Nischen und Bögen, Dekor, das sich seiner Dreiteilung unterordnet.

Anschließend wurden die Grotte und die Kaskade immer wieder verändert: Sie ersetzten Holzsockel durch Steinsockel, vergoldeten Skulpturen, änderten die Absperrungen der Becken, während einige der dekorativen Elemente und Flachreliefs verschwanden, die Brunnen in der Grotte funktionierten nicht mehr. Unvollendete Restaurierung aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. wurde der Grund für die Verzerrung des ursprünglichen Aussehens der Struktur.

Während des Großen Vaterländischen Krieges wurde auch die Grand Cascade schwer beschädigt. Die vier größten Skulpturen und alle dekorativen Elemente, die nicht rechtzeitig evakuiert wurden, verschwanden spurlos. Trotzdem fand am 25. August 1946 dank der Bemühungen und der selbstlosen Arbeit der Restauratoren und der Hilfe der Bewohner von Peterhof eine feierliche Eröffnung des neu belebten Brunnens statt. Und schon in der nächsten Saison erhob sich in der Kanalkelle auf dem Podest wieder die kraftvolle Figur "Samson reißt das Löwenmaul", die der Bildhauer V. Simonov aus den erhaltenen Fotografien geschaffen hatte. Die vollständige Restaurierung der Skulpturen und Brunnen der Grand Cascade wurde 1950 abgeschlossen.

1995 begann er ein neues Leben in der Grand Cascade, als die sieben Jahre dauernden Restaurierungsarbeiten abgeschlossen waren. Diese Restaurierung war auf den deprimierenden Zustand der unterirdischen Versorgungseinrichtungen und Grotten zurückzuführen, die viele der Brunnen der Kaskade mit Wasser versorgten. Die Autoren des Projekts beschlossen, auch die dekorativen Elemente zu restaurieren, die die Kaskade in den vielen Jahren ihres Dienstes verloren hatte. Dafür wurden verschiedene Dokumente des 18.-20. Jahrhunderts gewissenhaft studiert: Zeichnungen von Brunnenmeistern und Architekten, Drucke und Aquarelle, Archivquellen und sogar Memoirenliteratur.

Die feierliche Einweihung der Fontänen der bereits erneuerten Kaskade fand am 4. Juni 1995 statt.138 Jets einer der perfektesten Fontänenstrukturen der Welt schossen in die Höhe und spielten in den Strahlen der Sommersonne.

Foto

Empfohlen: