Beschreibung und Fotos des Klosters Johannes des Theologischen Krypetsky - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Klosters Johannes des Theologischen Krypetsky - Russland - Nordwesten: Region Pskow
Beschreibung und Fotos des Klosters Johannes des Theologischen Krypetsky - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters Johannes des Theologischen Krypetsky - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters Johannes des Theologischen Krypetsky - Russland - Nordwesten: Region Pskow
Video: Antennen: hochsensibel oder prophetisch? - Johannes Hartl 2024, Juni
Anonim
Johannes der theologische Krypetsky-Kloster
Johannes der theologische Krypetsky-Kloster

Beschreibung der Attraktion

Das Kloster John the Theological Krypetsky ist ein männliches Kloster und befindet sich in der Region Pskov, nämlich 22 km von der Stadt Pskov und 7 km vom Dorf Kripetskoye entfernt. Die Gründung des Klosters fand 1485 statt und wurde vom heiligen Pfarrer Savva Krypetskiy mitten im Sumpfgebiet gegründet. Der Standort des Krypetsky-Klosters wird nach Aufzeichnungen in alten Briefen auf dem Pskower Land, im Bezirk Pskow, im sogenannten Belsky-Hinterhalt und in der Toroshinsky-Bucht bestimmt.

Es war das Kloster des Heiligen Johannes des Theologen, das zu einem der letzten Klöster im unabhängigen Pskower Land wurde, da die Stadt Pskow 1510 eine direkte Beziehung zu Moskau aufnahm. Alle bestehenden Rechte des Klosters wurden 1478 während der Pskov veche offiziell bestätigt. Zu dieser Zeit war der berühmte Fürst Obolensky Jaroslaw Wassiljewitsch Gouverneur von Pskow, ein Mann, der sich besonders aktiv an den Geschäften und dem Bau des Krypetsky-Klosters beteiligte. Die Informationen in der Chronik haben unsere Tage erreicht, dass unter der lebhaften Aktivität von Jaroslaw Wassiljewitsch eine Brücke auf der Straße errichtet wurde, die direkt zu den Toren des Heiligen Klosters führt. Es ist nicht genau bekannt, aber um 1547 oder 1557 wurde im Kloster St. Johannes der Theologe eine steinerne Domkirche errichtet.

Im Jahr 1581 wurde das Kloster von einer der vielen polnischen Truppen des berühmten Stefan Batory angegriffen. Damals gab ein russischer Bauer Stefan Bathory falsche Informationen, während er die Polen täuschte und verzweifelt bewies, dass das Kloster leer und niemand darin war, so dass die geplante Belagerung nicht gelang. Eine Abteilung russischer Soldaten verschwand innerhalb der Klostermauern und die Polen wurden besiegt.

Die Beschreibung des Klosters St. Johannes der Theologe aus der Zeit 1586-1587 ist bis in unsere Zeit überliefert. Es wird erwähnt, dass das Kloster selbst aus Stein bestand, und die Kirche von Ivan dem Theologen im Kloster wurde ebenfalls aus Stein gebaut, während das Kreuz an der Kirche aus Holz war, auf dem eine vergoldete Taube zu sehen war. Es gab auch eine Steinkirche und ein Refektorium zu Ehren der Dormitio der Theotokos, und im oberen Teil über der Dormitio-Kirche befand sich eine Kapelle, die dem Namen Johannes dem Erlöser des Laubes geweiht war. Zwischen dem Refektorium und dem Kirchengebäude selbst befand sich ein auf Säulen gestützter Durchgang. Die Klostertore wurden Heilige genannt und waren aus Stein. Auch im Kloster gab es ein Grab von Savva, dem Wundertäter von Serp, und darauf war ein Leichentuch. Am Tor befanden sich drei Tafeln, auf denen die Schutzheiligen des Klosters geschrieben standen. Der Glockenturm, der sich an der Kirche des Hl. Johannes des Evangelisten befindet, wurde aus Holz gebaut. Im 17. Jahrhundert wurde der berühmte Staatsmann Ordin-Nashchokin Afanasy Lawrentjewitsch im Krypetsky-Kloster tonsuriert.

Ende des 17. Jahrhunderts verarmte das Kloster sehr, aber Anfang des 18. Jahrhunderts, nach mehreren Jahrzehnten völliger Verwüstung, wurde es wieder restauriert. Im Jahr 1764 lebten etwa 366 Bauernseelen im Kloster. 1764 wurde das Kloster minderwertig und 1805 erhielt es die dritte Klasse. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts besuchte Metropolit Evgeny Bolkhovitinov das Krypetsky-Kloster, der eine detaillierte Beschreibung des Klosters hinterließ. Für einen Gastgast wurde der bisher bestehende Mensaraum in Kammern umgebaut.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war das Kloster St. Johannes der Theologe eines der reichsten im gesamten Territorium Russlands, da es 40 Mönche und 21 Novizen hatte und die Landkontingente des Klosters 3.602 Dessiatinen Land betrugen. Es ist bekannt, dass das Kloster 1918 geschlossen wurde und bereits 1922 alle wertvollen Dinge herausgenommen wurden, die in beträchtlichen Mengen einfach verschwanden; 1923 wurden die Dienste vollständig eingestellt.

1990 wurde das Kloster in die Russische Kirche überführt, wonach darin Restaurierungsarbeiten durchgeführt wurden. Im Dezember 2010 lebten 30 Menschen im Kloster sowie mehr als 50 Pilger. Außerdem leben 20 Schwestern im Kloster, von denen fünf die Mönchsgelübde abgelegt haben.

Foto

Empfohlen: