Beschreibung und Foto des Cahul-Obelisken - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Tsarskoe Selo)

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Cahul-Obelisken - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Tsarskoe Selo)
Beschreibung und Foto des Cahul-Obelisken - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Tsarskoe Selo)

Video: Beschreibung und Foto des Cahul-Obelisken - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Tsarskoe Selo)

Video: Beschreibung und Foto des Cahul-Obelisken - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Tsarskoe Selo)
Video: A2-Lesson 37 | Bildbeschreibung | ein Bild beschreiben | Picture description | German for beginners 2024, Juni
Anonim
Cahul-Obelisk
Cahul-Obelisk

Beschreibung der Attraktion

Der Cahul-Obelisk befindet sich an der Südfassade des Zubovsky-Flügels im Privatgarten des Katharinenpalastes. Der Obelisk wurde 1771-1772 erbaut. Architekt Antonio Rinaldi. Im Büro von St. Isaac wurde ein Denkmal errichtet. Der Obelisk und der Sockel sind aus grau geädertem sibirischem Marmor; die Stufen zum Obelisken sind aus rotem Tivdian-Marmor; Sockel und Stylobat - rosa Granit; eine Gedenktafel mit einer Gedenkinschrift - aus Bronze.

Die Inschrift auf dem Bronzebrett des Sockels gegenüber dem Palast weist darauf hin, dass der Obelisk zu Ehren des Sieges der russischen Truppen über die türkischen Truppen am Cahul-Fluss errichtet wurde. Als im August 1770 ein ausführlicher Bericht über den Sieg und die Flucht des Obersten Wesirs Galil-Bey mit der von Oberst Peterson gebrachten Armee zur Donau einging, fertigte Katharina II. selbst einen Entwurf für eine Inschrift auf dem Obelisken zum Gedenken an den Sieg an des Grafen Rumjanzew in Moldawien am Fluss Cahul 21. Juli 1870

Zehntausend Janitscharen, eine Elitearmee, die der Stolz der türkischen Armee war, griff zwischen der linken Flanke der russischen Truppen und der Mitte, über die Mulde, plötzlich die Frontecke an, in der die Ersten Moskauer und Astrachaner Regimenter stationiert waren. Nur dem Regiment Astrachan gelang es, eine Salve abzufeuern, bevor es den Türken bereits gelungen war, sie zu zerschmettern. Nach einiger Zeit waren auch die Regimenter Vierter Grenadier, Butyrsky und Murom verärgert. Die Janitscharen erbeuteten gleichzeitig zwei russische Banner, mehrere Ladekisten. Plemyannikovs Platz war komplett zerstört. Aber russische Soldaten kämpften verzweifelt gegen die zahlreichen feindlichen Truppen.

Türkische Soldaten stürmten in die rechte Ecke des Olitsa-Platzes, brachten ihn ebenfalls in Aufruhr und nahmen die Soldaten auf, die sich vom Plemjannikow-Platz zurückzogen. Graf Rumjanzew, der die Fortsetzung der Unordnung des zentralen Platzes fürchtete, wandte sich an den nahegelegenen Prinzen von Braunschweig und sagte ruhig, unsere Zeit sei gekommen. Rumjanzew ging auf einem Pferd zu den fliehenden Truppen von Plemjannikow vom Olyts-Platz und versuchte, die Flucht zu stoppen. Die Soldaten, die sahen, dass sich Rumjanzew einer Lebensgefahr aussetzte, gruppierten sich sofort um den Kommandanten. Zur gleichen Zeit wurde ein Befehl gesendet, von Melissinos Batterie auf die Janitscharen zu schießen; und die Kavallerie des Prinzen Dolgorukow und des Grafen Saltykow schlagen sie von beiden Seiten. Das erste Grenadierregiment von Ozerov vom Olyts-Platz mit Bajonetten ging zu den Janitscharen. Der Platz von Plemjannikow wurde restauriert und konnte die Banner des Feindes zurückerobern, die von den Regimentern Astrachan und Moskau im Kampf verloren gingen. Die Janitscharenarmee schwankte und floh. Der Oberste Wesir Khalil Pascha hat es nie geschafft, den Rückzug zu stoppen. Die Janitscharen hörten nicht auf ihn, die türkische Armee floh.

Der Kagul-Obelisk oder der Obelisk "Rumjanzew Siege" wurde am 19. Dezember 1771 gegenüber dem Palast im Westen von Katalnaya Gora errichtet. An der dem Palast zugewandten Seite des Sockels wurde eine Gedenktafel mit einer von Katharina II. angefertigten Inschrift angebracht.

Die Höhe des Obelisken betrug 5 Sazhens. Das Podest steht auf einer Granitplattform mit drei Stufen. Es ist mit Granitsäulen eingezäunt. Bisher war es verboten, sich dem Sockel zu nähern, um den Rasen nicht zu zertrampeln.

Es gibt keine militärischen Attribute in der Dekoration des Cahul-Obelisken. Die Ausdruckskraft seiner strengen Erscheinung entsteht durch die Schönheit der Silhouette, die Raffinesse der Proportionen, gekonnt ausgewählt von dunkelgrauem und rotem russischem Marmor.

Mehrere Kunstwerke sind mit dem Cahul-Obelisken verbunden. Dies ist das Gemälde "Katharina auf einem Spaziergang in Zarskoje Selo" von V. Borovikovsky, das für das 18. Jahrhundert charakteristisch ist.ein intimes Porträt der Kaiserin vor ihrem Park mit ihrem geliebten Hund im Arm; und "Die Tochter des Kapitäns" von Puschkin.

Auch die Leistung eines jungen Mädchens während der Kriegsjahre wird mit dem Obelisken in Verbindung gebracht. Am 26. Juni 1943 tötete ein Mädchen im Catherine Park einen deutschen Eindringling. Vor ihrem Tod hat sie es geschafft, mit einem Tintenstift auf den Obelisken zu schreiben, dass sie um diese Ecke einen deutschen Soldaten getötet hat, und jetzt ist sie umzingelt.

Foto

Empfohlen: