Beschreibung und Fotos des Natur- und Ökomuseums - Weißrussland: Polotsk

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Natur- und Ökomuseums - Weißrussland: Polotsk
Beschreibung und Fotos des Natur- und Ökomuseums - Weißrussland: Polotsk

Video: Beschreibung und Fotos des Natur- und Ökomuseums - Weißrussland: Polotsk

Video: Beschreibung und Fotos des Natur- und Ökomuseums - Weißrussland: Polotsk
Video: Deutsch - B2-Kurs 2022 - Bild/Foto beschreiben und interpretieren 2024, Juni
Anonim
Natur- und Ökomuseum
Natur- und Ökomuseum

Beschreibung der Attraktion

Das Natur- und Umweltmuseum von Polozk ist eine der beliebtesten Touristenattraktionen. Schon der ursprüngliche Standort des Museums – in einem ehemaligen Wasserturm aus dem Jahr 1953 – zieht neugierige Blicke auf sich. Das Museum wurde am 3. September 2005 eröffnet.

Die Schöpfer des Museums schlugen ein originelles Konzept vor: Das Museum ist der Baum des Lebens. Die Böden der Ausstellung sind auf den Treppen "aufgereiht" und symbolisieren die Verbindung zwischen allem Leben auf dem Planeten. Als Epigraph für das Museum wurden die Worte von Yuri Bondarev gewählt: "Umweltbewusstsein ist eine Treppe, die Erde, Himmel und Mensch zu einer einzigen Einheit verbindet." Beim Treppensteigen blickt der Besucher gleichsam in die Sammlungen, die für Weißrussland von großer Bedeutung sind: Weißrussland - unsere Heimat - die Artenvielfalt der Natur in der Republik Weißrussland; Eine Mitgift der Zivilisation ist das unbehagliche Nebeneinander von Natur und Großstädten; Schutzgebiete - eine Geschichte darüber, wie eine Person versucht, die Natur in bestimmten Gebieten zu erhalten. Die vierte Ebene geht unter den klaren Himmel. Eine Aussichtsplattform, von der aus Sie die Stadt Polozk als Ganzes sehen können - eine Verschmelzung von Zivilisation und Natur.

Stadtbewohner besuchen das Museum mit großer Freude und Interesse, das das Leben von Tieren, Insekten, Fischen und Pflanzen in ihrer natürlichen Umgebung anschaulich zeigt. Das Museum hat einen hohen pädagogischen Wert und erklärt der jüngeren Generation, wie wichtig und schwierig es ist, Wildtiere zu erhalten und in Harmonie mit ihr zu leben. Vielleicht ist es das heidnische Konzept des Baumes des Lebens, das die Verbindung des Menschen mit der lebendigen und unbelebten Natur und seine Verantwortung sowohl gegenüber den Vorfahren, die das kostbare Erbe weitergegeben haben, als auch gegenüber den Nachkommen erklärt, an die der gerettete natürliche Reichtum weitergegeben werden soll An.

Foto

Empfohlen: