Wissenschaftsmuseum "Museon" Beschreibung und Fotos - Niederlande: Den Haag

Inhaltsverzeichnis:

Wissenschaftsmuseum "Museon" Beschreibung und Fotos - Niederlande: Den Haag
Wissenschaftsmuseum "Museon" Beschreibung und Fotos - Niederlande: Den Haag

Video: Wissenschaftsmuseum "Museon" Beschreibung und Fotos - Niederlande: Den Haag

Video: Wissenschaftsmuseum
Video: GEHEIME GARAGE! TEIL 1: RETROAUTOS! 2024, Juni
Anonim
Wissenschaftsmuseum "Muzeon"
Wissenschaftsmuseum "Muzeon"

Beschreibung der Attraktion

Muzeon ist ein Wissenschafts- und Kulturmuseum in Den Haag. Seine Exposition umfasst Bereiche wie Geologie, Biologie, Archäologie, Geschichte und Ethnologie.

Die Geschichte des Museums beginnt 1904, als Fritz van Paaschen, der Chef einer der Haager Zeitungen, beschloss, ein spezielles "Schulmuseum" zu eröffnen, in dem Lehrer Unterricht erteilen oder Anschauungsmaterial ausleihen konnten. Es wurde eine Sonderstiftung „Bildung“gegründet und wenige Jahre später das Pädagogische Museum eröffnet. 1910 war das Museum die erste Organisation in den Niederlanden, die Lehrfilme zeigte.

Die Sammlungen des Museums wuchsen im Laufe der Zeit und das Museum zog mehrmals von Ort zu Ort. Seit 1985 ist es in einem eigens dafür errichteten Gebäude untergebracht. Gleichzeitig tauchte der Name "Muzeon" auf, der aus dem Griechischen übersetzt "Tempel der Musen" bedeutet.

Inzwischen hat das Museum rund 273.000 Exponate gesammelt. Eine der Perlen der Sammlung ist die Sammlung von Haushalts- und Kulturgegenständen der Inuit (Einwohner Grönlands), die dem Museum 1933 von dem berühmten Biologen Niko Tinbergen geschenkt wurde. Eine weitere Sammlung von nationaler Bedeutung ist eine Sammlung von Zeichnungen, Dokumenten usw., die sich auf die Zeit der japanischen Besetzung Niederländisch-Indiens beziehen. Das Museum beherbergt ständig verschiedene thematische Ausstellungen.

Das Museum betrachtet Bildung immer noch als eine der Hauptrichtungen seiner Tätigkeit. Ein bedeutender Teil der Besucher von Muzeon sind Schulkinder. Während der Schulferien ist das Museum sieben Tage die Woche geöffnet.

Das Museum arbeitet eng mit internationalen Museumsorganisationen zusammen.

Foto

Empfohlen: