Ushkovas Hausbeschreibung und Foto - Russland - Wolga-Region: Kazan

Inhaltsverzeichnis:

Ushkovas Hausbeschreibung und Foto - Russland - Wolga-Region: Kazan
Ushkovas Hausbeschreibung und Foto - Russland - Wolga-Region: Kazan

Video: Ushkovas Hausbeschreibung und Foto - Russland - Wolga-Region: Kazan

Video: Ushkovas Hausbeschreibung und Foto - Russland - Wolga-Region: Kazan
Video: Alena Ushkova eating banana 2024, Juni
Anonim
Haus von Ushkova
Haus von Ushkova

Beschreibung der Attraktion

Das Haus von Ushkova (heute Nationalbibliothek der Republik Tatarstan) wurde vom Architekten und Baumeister K. L. Myufke Alexey Ushkov in Auftrag gegeben. Das Haus war ein Hochzeitsgeschenk an Zinaida Nikolaevna Ushkova (geborene Vysotskaya). Müfke führte den Wiederaufbau von drei Gebäuden an der Straße durch. Voskresenskaya (heute Kreml). Der Wiederaufbau erfolgte von 1903 bis 1907. Das Gebäude zeichnet sich durch einen Stilmix aus. Die vorherrschenden Stile sind Empire und Barock.

Das Haus von Ushkova ist ein zweistöckiges Gebäude, das aus Ziegeln gebaut und außen verputzt ist. Die Innenaufteilung ist ein Suite-System. Das Obergeschoss bestand aus lebenden Zeremonienräumen. Die untere Etage bestand aus Einzelhandelsflächen. Das Zentrum der Fassade bildete der Haupteingang. Außen ist das Gebäude reich verziert. Die Dekoration außerhalb und innerhalb des Gebäudes ist mit viel Geschick gemacht.

Jedes Zimmer des Gebäudes ist in seinem eigenen Stil eingerichtet. Die Möbel in den Zimmern entsprachen dem Einrichtungsstil. Im zweiten Stock befindet sich eine Halle im Empire-Stil. Die Decken sind mit luxuriösen Ornamenten bedeckt, die viele Details zum militärischen Thema enthalten. Lackierte Türen in Hochreliefs mit Adlerdarstellungen. Der ehemalige Speisesaal ist im gotischen Stil gestaltet. Die Wände sind aus Mooreiche, die Decke besteht aus Senkkästen im gotischen Stil. Im Wohnzimmer war ein dunkler Marmorkamin. Der Kamin wurde im Empire-Stil eingerichtet. Das gesamte Wohnzimmer ist im Rokoko-Stil gestaltet.

Die Hauptdekoration des Herrenhauses ist ein Grottengarten: eine Decke aus Stalaktiten, Wände aus Muschelgestein, Naturmaterial mit Spalten, aus denen üppige Kletterpflanzen wachsen, ein riesiges Aquarium gefüllt mit Muscheln und Steinen. In der an eine Grotte erinnernden Halle befindet sich ein Brunnen in Form eines Wunderfisches. Die Haupttreppe ist in chinesischen Motiven gestaltet. Die Wände bestehen aus holzgerahmten Paneelen. Türen und Zäune sind mit Drachen verziert. Auf den Treppen sind Glasfenster aus Frankreich in der berühmten Werkstatt von Charles Champignol erhalten und erhalten.

Dieses interessante Denkmal ist ein Wahrzeichen der Stadt und ein Kulturobjekt von föderaler Bedeutung.

Foto

Empfohlen: