Beschreibung und Fotos des Rathauses von Manila - Philippinen: Manila

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Rathauses von Manila - Philippinen: Manila
Beschreibung und Fotos des Rathauses von Manila - Philippinen: Manila

Video: Beschreibung und Fotos des Rathauses von Manila - Philippinen: Manila

Video: Beschreibung und Fotos des Rathauses von Manila - Philippinen: Manila
Video: 15 BEST Things to do in Manila Philippines in 2023 🇵🇭 2024, Juni
Anonim
Rathaus
Rathaus

Beschreibung der Attraktion

Das Rathaus von Manila ist eine der Hauptattraktionen der Hauptstadt der Philippinen. Das Gebäude mit seinem sechseckigen Turm mit drei linierten Zifferblättern an den Fassaden erhielt in seinen Anfangsjahren aufgrund seiner strengen architektonischen Gestaltung, fehlenden Eingängen und der Platzierung des Glockenturms viele negative Reaktionen. Der ursprüngliche Grundriss des Gebäudes wurde verworfen, weil es einem Sarg oder nach einer anderen Version einem Schild des Templerordens ähnelte. Interessanterweise loben die meisten Kritiker heute die Gestaltung des Rathauses, die einst so viel Kritik hervorrief.

Das Gebäude befindet sich im Zentrum des Touristenzentrums von Manila, das auch die wichtigsten Regierungsbüros und andere Sehenswürdigkeiten der Stadt beherbergt. Südlich des Rathauses befinden sich das Nationalmuseum, das Museum des philippinischen Volkes und die Tourismusabteilung. In der Nähe befindet sich der Risalpark, der größte Stadtpark des Landes. Und ganz in der Nähe der Mauern des alten historischen Viertels von Manila - Intramuros.

Der Uhrturm des Rathauses ist zu einer Art Symbol Manilas geworden. Nachts wird es durch Flutlicht und Außenbeleuchtung beleuchtet und ist aus vielen Teilen der Stadt sichtbar. Jede Stunde läutet die Glocke dreimal und dann wird eine Melodie gespielt. Heute gilt der Clock Tower als der größte der Philippinen.

Das Rathaus beherbergt die Büros der Regierungsbehörden und der Verwaltung von Manila. Der öffentliche Zugang ist von Montag bis Freitag geöffnet.

Foto

Empfohlen: