Beschreibung und Fotos des Botanischen Gartens Tallinn (Botaanikaaed) - Estland: Tallinn

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Botanischen Gartens Tallinn (Botaanikaaed) - Estland: Tallinn
Beschreibung und Fotos des Botanischen Gartens Tallinn (Botaanikaaed) - Estland: Tallinn

Video: Beschreibung und Fotos des Botanischen Gartens Tallinn (Botaanikaaed) - Estland: Tallinn

Video: Beschreibung und Fotos des Botanischen Gartens Tallinn (Botaanikaaed) - Estland: Tallinn
Video: АФИНЫ, Греция. Здесь есть не только Парфенон! Большой выпуск. 2024, Juni
Anonim
Botanischer Garten Tallinn
Botanischer Garten Tallinn

Beschreibung der Attraktion

Eines der Wahrzeichen Tallinns ist der Botanische Garten, der sich im östlichen Teil der Stadt neben dem Fernsehturm, 3 km vom Stadtzentrum entfernt, befindet. Der Ort, an dem sich der Garten befindet, heißt "Kloostrimetsa" (vom Pirita Kloster St. Brigitte - "Pirita Kloster"). Neben dem Botanischen Garten gibt es einen Ausgang zur Ostsee, an dieser Stelle öffnet sich bei Sonnenuntergang das schönste Panorama der Stadt Tallinn. Der Fluss Pirita fließt in der Nähe des Gartens.

Der Botanische Garten Tallinn wurde am 1. Dezember 1961 als Institut der Akademie der Wissenschaften gegründet. Der Großteil der Sammlungen wurde in den ersten 20 Jahren angelegt. Diese Institution wurde 1970 für Besucher geöffnet, Gewächshäuser und Brutstätten - 1971.

1992 trat der Botanische Garten Tallinn dem Verband der Botanischen Gärten des Baltikums (ABBG) und 1994 dem Botanischen Garten Nature Conservation International (BGCI) bei. Die Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens Tallinn wurde 1995 gegründet. Während der Existenz des Botanischen Gartens wurde er von Arnold Pukk (1961-1978), Jüri Martin (1978-1988), Andres Tarand (1989-1990), Heiki Tamm (1991-1997), Jüri Ott (1997-2001) geleitet) und Veiko Lõhmus (2001-2005) und seit 2005 - Dr. Margus Kinisepp.

Die meisten Außenkompositionen wurden vom Landschaftsarchitekten Alexander Niine (1910-1975) entworfen. Die größte Fläche nimmt ein Arboretum ein, dessen Bepflanzung 1963 begann. Pflanzen werden nach dem Verwandtschaftsprinzip kategorisiert. Das gleiche Pflanzprinzip wurde verwendet, um einen Steingarten anzulegen. Die übrigen Außenausstellungen basieren auf dem historischen Prinzip und dem Prinzip des Ziergartens.

Das Arboretum, das die Ausstellung von Gehölzen darstellt, umfasst eine Fläche von 17 Hektar. Dies ist die artenreichste Sammlung von Gehölzen in Estland. Einer der blühendsten und farbenfrohsten Bereiche des Botanischen Gartens ist der Steingarten, der in den Jahren 1970 bis 1973 an einem natürlichen Hang in 8 Metern Höhe angelegt wurde.

Im Rosengarten neben dem Arboretum gibt es eine Ausstellung von Hagebutten, allen Arten von Rosen (Spray, lockig, hoch, unterdimensioniert). Auf dem langen Beet des Rosengartens wird die Geschichte der Rosenzüchtung demonstriert. In einigen Beeten werden Beobachtungen zur Widerstandsfähigkeit von Rosen gegenüber unterschiedlichen Witterungsbedingungen, Schädlingen und Krankheiten gemacht. Darüber hinaus werden im Botanischen Garten weitere Pflanzensammlungen präsentiert: Stauden, Farne, Blumenzwiebeln sowie Nutzpflanzen.

Der Zoo ist auf unterschiedliche Weise zu erreichen: mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Auto oder mit dem Fahrrad. Darüber hinaus muss das Fahrrad vor den Parktoren abgestellt werden, da es sich auf dem Gebiet des Botanischen Gartens nicht bewegen darf. Nach vorheriger Reservierung kann eine Führung durch die offenen Sammlungen und die Gewächshäuser des Palmenhauses arrangiert werden, die ca. 1 Stunde dauert.

Foto

Empfohlen: