Schatzkammer der Hofburg (Schatzkammer Hofburg) Beschreibung und Fotos - Österreich: Wien

Inhaltsverzeichnis:

Schatzkammer der Hofburg (Schatzkammer Hofburg) Beschreibung und Fotos - Österreich: Wien
Schatzkammer der Hofburg (Schatzkammer Hofburg) Beschreibung und Fotos - Österreich: Wien

Video: Schatzkammer der Hofburg (Schatzkammer Hofburg) Beschreibung und Fotos - Österreich: Wien

Video: Schatzkammer der Hofburg (Schatzkammer Hofburg) Beschreibung und Fotos - Österreich: Wien
Video: Die Wiener Hofburg - Entstehung der gigantischen Habsburger-Residenz 2024, Juni
Anonim
Hofburg Schatzkammer
Hofburg Schatzkammer

Beschreibung der Attraktion

Die Hofburg Schatzkammer - die größte Schatzkammer der Welt, ist Teil der Habsburger Sammlung, ist Teil des Kunsthistorischen Museums und befindet sich in der Hofburg. Die Schatzkammer kann beim Schweizer Hof betreten werden, der seinen Namen zu Ehren der Schweizergarde erhielt, die einst die Kaiserin Maria Theresia bewachte.

1556 wurde der Nürnberger Kunstkritiker Giacolo Strada zum Hofantiquar berufen, der im Auftrag Kaiser Ferdinands I. mit der Verwaltung der Reichskasse begann. Die Sammlung, die aus Kunstwerken, Gemälden und Kulturinsignien bestand, wurde zunächst in der Augustinerkirche aufbewahrt. Maria Theresia stellte die Kronjuwelen erstmals öffentlich zur Schau, um vom Verkauf eines Teils der kaiserlichen Sammlung abzulenken. Dies geschah, um die Kriege mit Preußen zu finanzieren.

Die Schatzkammer wurde nach dem Zusammenbruch des Heiligen Römischen Reiches stark aufgefüllt. So können Sie unter den Exponaten die Krone des Heiligen Römischen Reiches (962), das kaiserliche Schwert und Zepter, den Speer des Schicksals und das kaiserliche Kreuz sehen. Die Schatzkammer enthält Reliquien des Ordens vom Goldenen Vlies. Es gibt auch extrem lustige Dinge in der Sammlung. Zum Beispiel ein Einhorn, das zweieinhalb Meter lang ist.

Vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs wurde die gesamte Sammlung im Auftrag Hitlers nach Nürnberg transportiert. Es war jedoch nicht möglich, es dort zu speichern. Bereits im Mai 1945, während der Besatzungszeit, wurde es von amerikanischen Truppen erobert. Ein Jahr später wurde die Sammlung an die österreichische Hauptstadt zurückgegeben.

Foto

Empfohlen: